„Was heißt das genau, dass mein Muttermund jetzt einen Zentimeter geöffnet ist?“ frage ich meine Hebamme ein wenig aufgewühlt.
Ihre Antwort, dass das noch gar nichts zu sagen braucht, ist für mich alles andere als zufriedenstellend.
„Aber dann wird es doch keine zwei Wochen mehr dauern, oder?“ hake ich umgehend nach.
Nun, die junge Frau hätte Schwangere kennen gelernt, deren Muttermund weiter geöffnet war als meiner und die so noch ein paar Tage problemlos rumgelaufen sind.
Aha. Ich stelle wieder mal fest, was Kinder einer Frau bereits im Mutterleib beibringen möchten: Nicht immer so viel planen. Lasst doch einfach mal alles auf euch zukommen. Locker bleiben, liebe Mamis!
Fakt ist: Innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen wird Emily raus kommen. Nur wie und wann, das weiß ich eben noch nicht.
Aber wir möchten trotzdem ein bisschen was tun – heute habe ich meine dritte Akupunktur – die vorletzte von insgesamt Vieren zur Geburtsvorbereitung.
Heute ist zusätzlich auch das erste Mal der Außenbereich des kleinen Zeh dran. AUTSCH. Da piekst es aber mehr als an den anderen Stellen.
Dieser Punkt kann Wehen auslösen – muss aber nicht. Wie ihr feststellt, sitze ich aktuell ja vor meinem Computer, anstatt dass ich schreiend im Kreißsaal liege.
Stecken die Nadeln einmal drin, hast du circa 20 bis 30 Minuten Zeit, bei deiner Hebamme sämtliche Fragen los zu werden oder auch einfach ganz allgemein über ihre Erfahrungen mit anderen Geburten zu quatschen.
Dann erzähle ich meiner Hebamme, dass mir andere Mütter von Wehencocktails berichtet hätten. Meist aus Aprikosensaft und Rizinusöl – manchmal auch mit Eisenkraut und einem Schuss Cognac oder Schnaps.
Rasch hakt sie ein, dass sie schon Frauen behandelt hätte, die so was alleine zu Hause mit „Rezepten aus dem Internet“ versucht hätten.
Damit ging es teilweise nicht nur den werdenden Müttern richtig schlecht, sondern auch den Babys im Bauch.
Falls überhaupt, ist so etwas nur unter Anleitung und fachkundiger Beobachtung ratsam – am besten im Krankenhaus.
Klingt logisch. Genauso wie ihre Antwort auf meine nächste Frage – ich interessiere mich für den mit Nelkenöl getränkten Tampon.
Auch hier gilt: Niemals alleine zu Hause rumexperimentieren. Es sei tatsächlich so, dass die Inhaltsstoffe des Öls den Muttermund reifen lassen können und somit eventuell eine Geburt sehr zeitnah in Gang gesetzt werden kann.
Allerdings ist auch hier die Wirkung absolut nicht vorhersehbar. Der Erfolg ist jedoch häufig gut – die Anwendung sollte allerdings im Krankenhaus erfolgen.
Ich werde – falls ich den Entbindungstermin erreicht habe – in der Frauenklinik ganz gezielt danach fragen, um einer Spätgeburt mit einem überdurchschnittlich großen und schweren Kind vorzubeugen.
Was als nächstes auf dem Plan steht? Fenster putzen. Erstens hab ich das gern vor der Entbindung erledigt und zweitens ist das eine von vielen „legalen“ Möglichkeiten, die Entbindung zeitnah in Gang zu setzen.
Also bis bald wieder und liebe Grüße von Elischeba
SONSTIGES: auf Elischebas Reiseblog gibt es drei Videos von Reisen allein mit Kind
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Videos zum Thema „Urlaub mit Kindern“ liebst, dann abonniere doch meinen YouTube Kanal ElischebaTV.
SPANNEND ….. ich denke an dich !!!! 🙂 beim zweiten Kind kann alles sooo schnell gehen …
Dann drücke ich mal die Daumen, dass die Akupunktur anschlägt! 🙂
„mamamulle.de“
Auch wenn es schwer ist und man es nicht mehr erwarten kann, entspann dich und genieße noch die ruhige Zeit 😉
Ich hatte auch einen Wehencocktail bekommen als ich 6 Tage drüber war. Kann ich aber nicht empfehlen, da die Wehen echt heftig waren. Weiterhin alles Gute.