Och nö! Jetzt bin ich fast am Ziel angekommen und werde von der Sch… Spinne gefressen. Die Viecher und ich werden weder lebend noch bei „Spinderella“ Freunde.
Ich muss mit meiner Ameise wieder ganz von vorne los. Na gut. Ich würfele die Zahl „fünf“. Darf ich mich aufs passende Feld stellen? Nein. Der Mini Chef hat die Spinne so positioniert, dass ich gefressen werde, sobald ich mich auf den Weg mache.
Gekreische und Kinderspaß verspricht „Spinderella“ vom Zoch Verlag.
Das ist eins von zwei Brettspielen, die ich bis zum 15. Januar 2018 auf meinem Blog verlose.
Außerdem hast du die Möglichkeit „Auf sie mit Gebrumm“ von Ravensburger zu gewinnen. Du kannst dich nicht entscheiden, welches Spiel du haben möchtest? Gern zeige ich dir beide.
„Spinderella“ vom Zoch Verlag
Stell dir vor, du hast die blauen Ameisen gewählt. Du musst mit den fleißigen Insekten über dem Waldboden zum Ziel gelangen. Aber das ist lebensgefährlich.
Drei fette Spinnen lauern in ihrem Netz. Würfelt dein Kind die „Spinne“, darf es dich fressen. Oder die Spinne so positionieren, dass es dich beim nächsten Mal frisst.
Die Magnetkraft des schwarzen Insekts zieht dich an, was heißt, dass du im Bauch der Spinne landest. Und wieder von vorn anfangen musst.
Woran liegt es, ob du gewinnst? Ein Mix aus Würfelglück und cleveren Ideen. Ich lasse meinen fünfjährigen Leon die Spinne für mich bewegen und „Papa“ fressen. Wir kreischen dabei vor Spaß!
Emily würfelt den „Baumstumpf“. Sie beschützt mich vor Spinderella. Aber ich bin auch gefangen und kann nicht weiterlaufen. Es bleibt spannend.
Fazit: Wir lieben das dreidimensionale Waldspiel. Es wird für Kids ab fünf Jahren empfohlen. Aber unsere zweijährige Tochter Emily kann mit unserer Unterstützung ebenfalls mitmachen. Wer als erster drei Ameisen ins Ziel gebracht hat, der hat gewonnen!
„Auf sie mit Gebrumm!“ von Ravensburger
„Mausi, wieso liegt meine weiße Deko auf dem Boden?“ brülle ich quer durchs Haus. „Das waren die Kinder,“ antwortet mein Mann. „Die kommen da gar nicht dran“ erwidere ich.
Doch. Mit den Angelstäben. Der Kinderspaß fing bereits an, bevor wir das Spiel überhaupt aufgebaut haben.
Der Junior Chef hat sich einen Stab gebaut, der so groß ist wie ich. Und damit samt Hummel meine Deko runtergezogen.
Glücklicherweise war nichts Zerbrechliches dabei. Nach zehn Minuten ist unser Spiel aufgebaut. Klasse.
Lasst die Hummeln los! Wer eine Punktlandung hinlegt, bekommt die passende Blüte.
Wer erreicht als erster alle acht Aufgabenkarten? Wer schafft es, in der farblich passenden Blüte zu landen?
Papa darf nur mit einem Auge die Angel führen. Er muss es mit einer Karte zuhalten. Leon lacht sich schlapp. Wieso kriege ich die schwerste Aufgabe? Eine Runde lang nicht quatschen. Ich fühle mich wie im Schweigekloster.
Leon hat als erstes alle Karten aufgedeckt. Dann legt er die perfekte Landung mit seiner Hummel hin. Er hat das Spiel gewonnen!
Familien haben gemeinsam Spaß und Kinder trainieren ihre Motorik und Geschicklichkeit.
„Auf sie mit Gebrumm!“ von Ravensburger ist für zwei bis vier Spieler zwischen fünf und 99 Jahren gedacht. Es enthält zwei Spielpläne, vier Heckenteile, vier Hummel-Angeln, einen Würfel, 12 Verlängerungsstäbe und 32 Aufgabenkarten.
Jetzt bist du dran. Welches Spiel möchtest du wieso gewinnen?
Für wen? Hinterlasse mir einen Kommentar. Du hast bis zum 15. Januar 2018 Zeit.
Auf meinem Blog darf ich jeweils ein Spiel verlosen. Die Glücksfeen ziehen pro Brettspiel einen Gewinner. Dieser wird auf meiner Facebook Seite und hier auf dem Blog bekanntgegeben.
Danke fürs Mitmachen und bis bald. Folge mir auch auf Instagram!
Liebe Grüße von Elischeba
Hinweis: Mein Artikel enthält Werbung (Zusammenarbeit mit den jeweiligen Firmen). Produkttests von anderen Eltern gibt es hier.