Immer wieder loben Besucherinnen und Besucher den Geschmack unseres Wassers. Dabei kommt es nicht aus der Flasche, sondern aus einem separaten Wasserhahn. Von unseren Erfahrungen mit unserem pureblue Wasserfilter berichte ich dir heute auf meinem Blogazin.
Denn unser Leitungswasser gelangt durch die Vorfilterstufen und das hydraulische Abschaltventil in das Umkehrosmose Modul. Wir haben unseren Filter übrigens selbst gezahlt und für diesen Artikel hier erhalte ich kein Geld. Es mag auch sein, dass andere Modelle günstiger und besser sind. Ich schreibe hier lediglich von meinen Erfahrungen.
Das gute Wasser durchdringt die Membran. Und wir lieben dieses Wasser. Nicht nur zum Trinken – auch zum Putzen unserer Fenster.
Den ersten Kontakt mit dem Begriff „Umkehrosmose“ hatte ich bereits vor fast 20 Jahren, als ich bei einer Bekannten Wasser im Rotweinglas getrunken habe. „Hierin schmeckt es besonders gut“, lächelte sie mir zu.
Im Sommer 2016 war es bei uns soweit. Ich wollte auch so ein Gerät haben. Seitdem trinken wir nur noch Wasser, welches vorab durch unseren pureblue Wasserfilter gelaufen ist.
Was soll ich sagen? An Kaffeekannen und Wasserkocher ohne Kalkablagerungen kann sich Frau gewöhnen. Auch streifenfreie Fenster beim Putzen sind ein Segen. Im Bekanntenkreis nimmt jemand das Wasser für sein Schlafapnoe Gerät. Ich schütte es außerdem in meinen Dampfreiniger für den Fußboden. Damit er nicht so rasch verkalkt.
Aber wie funktioniert das denn alles? Nun, von der Membran fließt dass gereinigte Wasser in die Pumpkammer der Wapura Permeatpumpe. Das Abwasser des Systems treibt die Permeatpumpe an, die das gereinigte Wasser in den Drucktank befördert. Die Firma Wapura hat dieses System übrigens erfunden und verbessert die Leistung und den Wirkungsgrad der Anlage ständig weiter.
Somit steht im Drucktank das gute Wasser zur Entnahme bereit. Ein hydraulisches Abschaltventil steuert den Wasservorrat der Anlage. Wenn man den Entnahmehahn öffnet, fließt das Wasser durch den Nachfilter. Anschließend könnt ihr es frisch genießen. Ohne Strom – lediglich mit der Energie des Wasserdrucks. Ich finde das klasse!
In südlichen Ländern ist mir aufgefallen, dass Wasser dort überwiegend still getrunken wird. Ich mag es so auch lieber. Doch für unsere Kids nehmen wir ein Sprudelgerät, damit sie ihr Wasser mit Kohlensäure trinken können. Das schmeckt ihnen besser, wie sie sagen. Sie mögen dieses Gefühl von Sprudel einfach gerne. Zuckerhaltige Getränke wie Fanta oder Cola gibt es bei uns nur im Urlaub oder bei Kinderpartys. Ausnahmen dürfen sein, nicht wahr?
Gutes Flaschenwasser kostet häufig mehr Geld. Nehmen wir einmal an, du gibst pro Liter einen Euro aus. Das ist dann gar nicht mal das teuerste Wasser, mit dem wir rechnen.
Wenn eine vierköpfige Familie zwei Liter pro Tag und Nase trinkt, dann sind das 240 Euro im Monat. Die monatliche Miete für einen pureblue Wasserfilter ist mit unter 30 Euro definitiv deutlich günstiger. Überlegt doch einmal, was ihr im Jahr spart!
Ganz nebenbei ist Wasser aus Plastikflaschen nicht toll für die Umwelt. Auch bei wiederverwertbaren Glasflaschen sollten wir unter anderem an die Erzeugung des Deckels denken. Auch das Abfüllen und Transportieren vom Erzeuger bis zu uns kostet einiges an Energie und Rohstoffen.
Des Weiteren freue ich mich darüber, dass wir keine Kisten mehr schleppen brauchen. Immerhin müssen wir Treppen steigen, um in unsere Küche zu gelangen. Die pureblue Hausquelle ist eine preisgünstige und vor allem nachhaltige Lösung.
Für mich ist pureblue keine Alternative zu Leitungswasser, denn das hat mir nie besonders gut geschmeckt. Es ist für mich eine Alternative zu Flaschenwasser.
Ich freue mich darüber, dass meine pureblue Hausquelle gelöste Stoffe sowie chemischen Verunreinigungen raus filtert.
Optimales Wasser ist mir genauso wichtig, wie hochwertige Lebensmittel. Damit unsere Familie gesund bleibt.
Hier noch ein paar Fakten:
- kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung
- Auswahl der besten Komponenten aus aller Welt
- Herstellung der Systeme in Deutschland
- hohe Kundenzufriedenheit
Wir haben uns im Jahr 2016 für den Kauf des Gerätes entschieden, da ich das langfristig als die kostengünstigere Variante empfinde. Im Frühling 2020 haben wir uns dann eine neue Küche zugelegt. Ein freundlicher Monteur der Firma Wapura war uns dabei behilflich, den Wasserfilter wieder neu einzubauen.
Noch Fragen? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag.
Guten Genuss beim Trinken des Wassers wünscht dir
Elischeba
Hinweis: Wasserfilter selbst gezahlt (freiwillige Berichterstattung ohne Bezahlung).
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.
Klingt toll, Elischeba. Aber wir ziehen in einem Jahr um. Lohnt sich das vorher?
Autor
Hallo liebe Damaris,
ja, auf jeden Fall! Denn ein Monteur kann den Wasserfilter recht einfach von einer Küche in die andere „umbauen“. Aber frag zur Sicherheit ruhig lieber bei Wapura nochmal.
Ich würde es jedoch allein deswegen schon jetzt machen, da man in einem Jahr viel Geld spart, etwas für die Umwelt tut und einen wesentlich besseren Geschmack hat. Ich liebe unser Wasser! Außerdem schleppe ich nicht gerne schwere Kisten. 😉
Viele liebe Grüße von Elischeba
Hallo Elischeba,
den Geschmack meines Leitungswassers finde ich persönlich gar nicht schlimm.
Aber ich kaufe aus einem anderen Grund Wasserflaschen: Ich habe Angst vor Rückständen von Medikamenten.
Manche Leute schütten zum Beispiel Reste von Antiobiotika ins Wasser.
Was mich wirklich BRENNEND interessiert: Werden auch solche Sachen gefiltert?
Immerhin trinken bei uns drei Kinder mit – das jüngste Kind ist zwei Jahre alt.
Freue mich sehr auf deine Antwort.
Julia
Autor
Hallo liebe Julia,
deine Frage ist äußerst interessant und sehr wichtig. Ich habe sie weitergeleitet und schon eine Antwort erhalten.
Generell ist es so, dass du bei der Firma Wapura ausgiebig beraten wirst. Mir wurde geantwortet, dass Medikamentenrückstände rausgefiltert werden – aber nicht zu 100% Prozent (das ist leider nicht möglich), doch bis zu circa 94-96% Prozent.
Melde dich sehr gerne bei weiteren Fragen.
Liebe Grüße von Elischeba
Hallo Elischeba,
ich trinke seit Jahren fast ausschließlich Leitungswasser, und zwar direkt aus dem Hahn. Ich liebe den Geschmack meines Wassers. Osmosewasser schmeckt mir einfach nicht. Da fehlen mir die geschmacksgebenden Mineralien.
Autor
Hallo Reinhard,
mir ist auf meinen Reisen aufgefallen, dass Leitungswasser an unterschiedlichen Stellen auch unterschiedlich schmeckt.
Generell kann man es auch trinken. Ich kaufe mir in Hotels meist Wasserflaschen, da ich das Leitungswasser nicht mag. Auch unser Leitungswasser zuhause schmeckt mir nicht.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein Wasser aus meinem Filter „sauberer“ schmeckt. Aber es ist in Ordnung, wenn jemand eine andere Meinung dazu hat.
Liebe Grüße von Elischeba
Hallo Elischeba,
das klingt ja sehr gut, aber habe ich dann genug Magnesium im Körper?
Ich kaufe recht teures Wasser aus dem Glas, wegen dem Magnesium.
Viele Grüße von Anne
Autor
Hallo liebe Anne,
bei dem, was man am Tag trinkt, kann man seine Nährstoffaufnahme kaum mit Magnesiumhaltigem Wasser begünstigen. Wasser ist generell ja auch dafür da, Stoffe aufzunehmen und durch den Körper zu transportieren.
Du nimmst durch Vollkornprodukte, Nüsse, Bananen, Samen, Kakao, Hülsenfrüchte, einige grüne Gemüsesorten und getrocknete Früchte auch Magnesium zu dir.
Wir nehmen pro Tag außerdem circa 3 x eine Tablette mit 100 mg Magnesium zu uns. Seitdem habe ich beim Schwimmen auch keine Krämpfe mehr im Fuß, das hatte ich früher hin und wieder mal.
Melde dich gerne bei weiteren Fragen.
Liebe Grüße von Elischeba
Toller Artikel, ich überlege noch, ob ich das mache.
Autor
Danke! Hast du noch spezielle Fragen, die ich weiterleiten kann?
Klingt gut. Ich recherchiere noch ein bisschen nach Alternativen (ist ja schon was teuer).
Autor
Ja mach das gerne und melde dich bei Fragen.
Eine angenehme Woche wünsche ich dir.
Danke für den Tipp! Habe mir einen Screenshot gemacht und komme später darauf zurück! Wir suchen nämlich aktuell einen Wasserfilter und vergleichen gerade Angebote. Auch wegen der Babynahrung ist es uns wichtig, dass wir gutes und reines Wasser haben.
Autor
Hallo Karsten,
sehr gerne! Wurde schon eine Entscheidung getroffen oder kann ich irgendwo helfen?
Herzliche Grüße von Elischeba
Hallo liebe Frau E.Wilde,
ich habe mir nun den Artikel und auch alle Kommentare durchgelesen (bin darauf gestoßen, da er mir nach dem Durchlesen eines Österreich-Berichtes angezeigt wurde).
Was meine Frau und mich interessiert: Wie lange ist man zum Beispiel gegen Antibiotika Restbestände geschützt. Wie Leser Reinhard mögen wir den Geschmack unseres Leitungswasser und hatten nie Probleme damit. Es geht uns ledigich einzig und allein um die Schadstoffe.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antwort.
Holger und Babsi
Autor
Hallo liebe Familie Jung,
sehr gerne frage ich beim Hersteller nach und melde mich zeitnah.
Ja, die Schadstoffe sind tatsächlich ein wichtiger Punkt. Wobei uns das gefilterte Wasser auch besser schmeckt.
Liebe Grüße von Elischeba Wilde
Hallo, haben Sie mich vergessen?
Ich hatte eine Fragen wegen dem Wasserfilter, den Sie hier so anpreisen.
Autor
Hallo Herr Jung,
am gleichen Tag hatte ich dem Hersteller eine Mail geschickt, allerdings selbst noch keine Antwort erhalten. Mögen Sie dort einfach einmal anrufen? Es mag einfacher sein, wenn Ihre sehr detaillierten Fragen direkt vom Hersteller beantwortet werden, oder?
Viele liebe Grüße von Elischeba Wilde
Hallo an das Elischeba Team,
wie sieht es mit Hormonen aus? Werden die gefiltert? Eine Frau, welche die Pille nimmt, scheidet über ihren Urin Hormone aus und diese gelangen ins Leitungswasser.
Danke für die Antwort.
Silvia
Autor
Hallo Sivlia,
entschuldige bitte vielmals meine späte Antwort – ich habe deinen Kommentar übersehen.
Ich schicke den Link zu deinem Kommentar umgehend an das Team von pureblue Wasserfilter (selbstverständlich ohne deine Kontaktdaten).
An Medikamente habe ich selbst schon gedacht, aber an die Pille noch gar nicht.
Das ist wirklich eine sehr gute Frage!
Ich kümmere mich darum, dass du bald Antwort erhälst.
Liebe Grüße von Elischeba
Autor
Hallo Silvia,
diesmal habe ich sehr schnell Antwort erhalten.
Es ist so: Die Anlage schafft 94-96% der gelösten Stoffe im Wasser auszufiltern. Durch die Umkehrosmose wird alles ausgefiltert was etwas größer ist als ein Wassermolekül. Es gibt durchaus aber auch Zellgänge Stoffe, welche eventuell nicht über die Umkehrosmose ausgefiltert werden, sondern durch den Aktivkohle Nachfilter.
Du kannst dich für weitere Fragen auch sehr gerne an den Hersteller wenden.
Liebe Grüße von Elischeba