Center Parcs Park Zandvoort an der niederländischen Küste

Werbung
Lust auf ein Wochenende an der niederländischen Küste? Mit Kindern und Hund? Wir besuchen von Freitag bis Sonntag Center Parcs Park Zandvoort und berichten dir von unseren Erfahrungen.

„Wow, was für ein Anblick!“ Diese Gedanken sprudeln innerlich aus mir hervor, als ich mit meiner Fellnase Bonnie das erste Mal vor dem Meer stehe. 15 gemütliche Minuten sind wir von Center Parcs Park Zandvoort hier hingelaufen.

Schon so oft war ich in den letzten Jahren am Strand. Doch der erste Besuch der Küste an einem neuen Ort ist immer wieder einer, der kurz atemlos macht.

Wir befinden uns in Zandvoort. Ich finde, dass die Ecke ein kleiner Geheimtipp an der Nordseeküste ist. Dieser charmante Küstenort in den Niederlanden ist mehr als nur ein Urlaubsziel. Neun Kilometer Sandstrand laden zum Träumen ein.

Elischeba mit Hund in Zandvoort am Strand

Wir sind Mitte November 2024 hier und erleben frische Temperaturen. Doch auch dieses raue Wetter hat etwas. Noch nie zuvor habe ich den Wind an der Nordsee so magisch wahrgenommen, wie heute.

Wie ein Gewand weht er über den Strand und kommt wellenartig auf uns zu. Teilweise müssen wir uns umdrehen, um richtig atmen zu können. Bonnies Fell scheint optisch wegzufliegen.

In der Nebensaison dürfen wir Hunde frei laufen lassen. Uns kommen viele Besucherinnen und Besucher mit Vierbeinern entgegen. Immer wieder beschnuppern sich unsere Hunde und manchmal kommen wir dadurch mit netten Gästen ins Gespräch.

Nordseestrand in Zandvoort mit Kindern

freilaufender Hund am Strand von Zandvoort

Auch wenn ich den Sommer jederzeit vorziehe: Meer geht irgendwie immer, oder?

Denn egal ob du Sonnenanbeter bist, Wassersportfan oder Naturliebhaber – in Zandvoort findest du deinen Platz. In der Hochsaison Strandliegen so weit das Auge reicht. 37 Strandcafés verteilt über die gesamte Küstenlinie und eine Atmosphäre, die Urlaubsherzen höher schlagen lässt.

Doch Zandvoort ist nicht nur Meer und Sand. Die malerische Kleinstadt verzaubert mit ihren engen Gassen, authentischen Läden und einer Portion niederländischer Gemütlichkeit. Von trendigen Beachclubs bis zu traditionellen Fischbuden – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Umgeben von wunderschönen Dünenlandschaften bietet Zandvoort eine unglaubliche Naturvielfalt.

Elischeba und Pierre im Center Parcs Park Zandvoort

Auf der Hinfahrt ist uns aufgefallen, dass Amsterdam nur eine halbe Stunde entfernt liegt. Du kannst also problemlos deinen Center Parcs Strandurlaub mit einem Städtetrip kombinieren. Morgens Sonnenbaden, abends Grachten erkunden. Hat was, nicht wahr?

Übernachten könnt ihr in Center Parcs Park Zandvoort in verschiedenen Kategorien. Wir sind von Freitag bis Sonntag in der absoluten Nebensaison vor Ort: Mitte November. Für zwei Nächte kannst du ein VIP Haus bereits für unter 200 Euro buchen.

Ich sehe regelmäßig nette Angebote auf der Website von Center Parcs. Mein Lieblingsplatz in unserer Unterkunft? Na, das Bad mit eigener Sauna und Whirlpool. Wellness für Mama. Das tut der Seele gut. Besonders reizvoll finde ich, dass der große Whirlpool für tolle Lichteffekte im eigenen Bad sorgt.

Luxusbadezimmer im Center Parcs Park Zandvoort

Schlafzimmer im Center Parcs Park Zandvoort

Wellnessbad im Center Parcs Park Zandvoort

Für alle, die nicht weit weg wohnen, mag dies eine Alternative zu der teuren Hochsaison in den Sommerferien sein.

Kürzlich meinte eine befreundete Mutter zu mir, dass sie Reisen über ein Wochenende intensiver wahrnimmt. Weil sie weiß, dass sie nicht lange vor Ort ist und die Zeit noch mehr genießen möchte.

Karibik-Feeling ist im Center Parcs Park Zandvoort zumindest ansatzweise auch im Winter möglich. Das sogenannte „Aqua Mundo“ wird reichlich und gerne besucht. Immerhin gibt es eine coole Wildwasserbahn und ein beheiztes Außenbecken. Ich mag – wie bei den Center Parcs Schwimmbädern üblich – das tropische Ambiente.

Außerdem findet ihr einen tollen Indoor-Spielplatz, eine Trampolinhalle und einen kleinen Bauernhof für Kinder. Immer wieder laufen wir beim Gassigang an schönen Spielplätzen vorbei.

Schwimmbad - Aquamundo - Center Parcs Park Zandvoort

Aqua Mundo im Center Parcs Park Zandvoort

Pierre spielt mit den Kindern draußen vor dem Zentrum des Parks eine Runde Minigolf.

Schön, dass das trotz des Windes gut klappt. Gar nicht so einfach, aber spaßig! Jedes Hindernis bringt seine eigenen Schwierigkeiten mit sich, was das Spiel sowohl spannend als auch herausfordernd macht.

Hunger? Im Market Dome gibt es mehrere Restaurants zur Auswahl. Ich muss gestehen, dass ich diese in Center Parcs meist nicht so toll finde.

Doch egal ob eine schnellen Pizza, Pommes oder das Restaurant „Fuego“ – ich sehe viele Familien, die dort begeistert essen.

Minigolfanlage

Wir gehen ins Market Restaurant und geben für zwei Erwachsene und zwei Kinder insgesamt circa 120 Euro aus. Da auch alle Getränke inklusive sind, finde ich diesen Preis in Ordnung.

Bei den Salaten finde ich etwas, was mir schmeckt. Das Gemüse am Buffet empfinde ich häufig als zu weich gekocht. Manches aber auch ganz lecker. Meine Männer lieben das Fleisch vom Grill. Des Weiteren gibt es eine große Auswahl für Kinder. Vor allem der Schokobrunnen ist sowohl bei kleinen als auch bei großen Center Parcs Fans beliebt.

Ich hole mir ein alkoholfreies Bier und später ein Glas Rotwein. Den Rotwein finde ich von der Qualität her nicht so toll, aber das ist auch immer Geschmacksache. Während die Kids mit ihrem Zimmerschlüssel (Armband) vorlaufen, gönnen Pierre und ich uns noch einen Espresso zum Nachgang.

Market Restaurant im Center Parcs Park Zandvoort - Collage

Auf dem Rückweg erzähle ich Pierre, dass die Bewertungen des Parks vor 2019 häufig nicht so gut waren. Nun ist der Park seit fünf Jahren renoviert und seitdem fällt das Feedback deutlich positiver aus.

Generell mag ich die Idee, welche hinter Center Parcs steckt und möchte euch davon noch berichten.

Im Jahr 1967 hat Piet Derksen, ein visionärer Geschäftsmann, ein Stück Land bei Reuver in der niederländischen Provinz Limburg erworben.

Derksen sah mehr als nur Bäume und Hügel. Nämlich das Potential für etwas Neues und Innovatives.

Im Jahr 1968 eröffnete er auf diesem Land das erste Feriendorf, das Sporthuis Centrum De Lommerbergen. Unter dem Motto „Natur zum Anfassen“ bot es Kurzurlaube mitten im Grünen. Direkt vor der eigenen Haustür.

Zu Beginn waren die Unterkünfte eher bescheiden. Zelte aus Derksens eigener Fabrik und später Aluminium-Ferienhäuser mit Farbfernsehern. Was damals ja ein echter Luxus war.

Der Architekt Professor Jaap Bakema entwickelte das Konzept von Ferienhäusern, die versetzt in die Landschaft integriert waren, um Terrassen und größtmögliche Privatsphäre zu bieten. Diese innovative Herangehensweise war damals revolutionär und ist heute in vielen Ferienparks selbstverständlich. Außerdem lieben viele Hundebesitzerinnen und Fellnasenfreunde Center Parcs.

Elischeba mit Hund im Center Parcs Park Zandvoort

Die Beliebtheit von De Lommerbergen führte zu einer raschen Expansion.

1970 eröffnete der zweite Ferienpark, Het Vennenbos in Nordbrabant, gefolgt von Het Meerdal in Nord-Limburg im Jahr 1971. Het Meerdal war der erste Park mit einer Wasserrutsche. Eine weitere Innovation, die begeisterte.

In den folgenden Jahren setzte die Expansion unvermindert fort. Piet Derksen verkaufte 1978 seine Sportgeschäfte, um sich voll und ganz auf die Ferienpark-Sparte zu konzentrieren. Dies führte zu einer Reihe neuer Parks, darunter De Eemhof (1980), der erste Park mit einem tropischen Schwimmparadies, und Erperheide (1981), der erste Park außerhalb der Niederlande in Belgien.

Es wurde notwendig, einen Namen zu finden, der über nationale Grenzen hinaus verständlich war. Das führte 1986 dazu, dass Sporthuis Centrum in Center Parcs umbenannt wurde. Dieser Name, eine Mischung aus Englisch und Französisch, sollte die internationale Ausrichtung des Unternehmens unterstreichen.

Elischeba im Center Parcs Park Zandvoort

Heute ist Center Parcs ein etablierter Name in der Ferienpark-Branche. Nicht nur in den Niederlanden und Belgien, sondern auch in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern.

Ich mag die Mission: Menschen und Natur zusammenbringen.

Und hier ist es eben das Meer, welches unser Herz besonders erfreut. Generell macht die Kombination aus Strandnähe, renovierten Unterkünften und vielfältigen Aktivitäten den Center Parcs Park Zandvoort zu einem attraktiven Reiseziel. Auch was für dich?

Ach Mensch, wie schön muss es hier an der Küste doch erst im Sommer sein!

Elischeba

Auf meinem YouTube Kanal ElischebaTV findest du meinen Film über unseren Aufenthalt im Center Parcs Park Zandvoort mit meinen Eindrücken und Erfahrungen von der niederländischen Küste im November:

ElischebaTV 395 - Center Parcs Park Zandvoort

Hinweis: Für meine Recherche (Pressereise) wurde ein Teil meiner Reise von Center Parcs gestellt (Logis). Anfahrt, Restaurantbesuche und Minigolf haben wir selbst gezahlt. Die Gedanken dazu sind meine eigenen.

Adresse:
Center Parcs Park Zandvoort

Vondellaan 2
NL-2041 BE Zandvoort, Niederlande

.
Tel. +31 23 572 0000
.
Website

Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.

Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.

VG Wort Zähler

Summary
Center Parcs Park Zandvoort an der niederländischen Küste
Article Name
Center Parcs Park Zandvoort an der niederländischen Küste
Description
Lohnt sich der Center Parcs Park Zandvoort im Herbst oder Winter? Lies hier von unseren Erfahrungen an der niederländischen Küste.
Author
Publisher Name
Elischeba | Reise-, Lifestyle- & Familien Blogazin by Elischeba Wilde
Publisher Logo

2 Kommentare

  1. Tanja Eckert
    05/12/2024 / 17:06

    Klasse Fotos, da wollen wir auch noch hin. Aber im Sommer!!!

    • Elischeba
      Elischeba
      Autor
      07/12/2024 / 12:46

      Im Sommer muss die Gegend ein Traum sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert