Hotel Thermen Berendonck Test: Wellness für Paare

Werbung
Das Hotel Thermen Berendonck ist ein magisches und luxuriöses Wellnesshotel, das im April 2025 seine Türen geöffnet hat. Mit meinem Mann Pierre habe ich die orientalische Traumwelt getestet und schreibe dir von unseren Erfahrungen.

Aber eins vorab: In Thermen Berendonck spürst du überall die Magie Indiens. Als Yogalehrerin und Saunafan bin ich begeistert. Doch dazu später mehr.

Eltern sein ist wunderbar. Doch manchmal kommt die Zeit als Paar einfach zu kurz.

Dann ist ein Wellness-Wochenende mit dem Partner alleine Balsam für die Liebe. Abseits des Alltagsstresses könnt ihr euch voll und ganz aufeinander konzentrieren und die Zweisamkeit genießen.

Die ruhige Atmosphäre und die Zeit für tiefgründige Gespräche stärken die emotionale Verbindung. So kehrt ihr erholt und voller neuer Energie in den Alltag zurück. Bereit für alles, was kommt.

Wir haben unseren Aufenthalt mit einer Übernachtung geplant. Dank lieber Freunde und Bekannte sind unsere Kinder gut versorgt. Ebenso die kleine Fellnase Bonnie.

Mit Vorfreude im Gesicht fahren wir zum Ziel und sind erstmal von der sensationellen Lage beeindruckt. Am Berendonck-See in Wijchen liegt dieses Fleckchen Erde zum absoluten Relaxen.

Hier herrscht das Motto, liebevoll zum eigenen Körper und Geist zu sein. Das sehe ich auch so, denn nur wer liebevoll zu sich selbst ist, kann es auch zu anderen Menschen sein. Bereits beim Eintreffen schaue ich auf große weiße Elefanten. „Na, dieser Style entspricht ja deinem Geschmack“ lächelt mein Mann Pierre.

Er wird sich wundern, wieviel mehr hier noch voll nach meinem Geschmack ist. Und er wird sich wundern, wo ich noch überall Inspirationen aus meiner Tätigkeit als Yogalehrerin wiederfinde.

Auf dem Weg in unser Zimmer fühle ich mich an meine Thailandreisen erinnert. Asien ist im Hotel Berendonck überall präsent.

Du tauchst in märchenhafte Geschichten und die Magie von Tausendundeine Nacht ein. Magisch!

Dabei war unser Weg im Gegensatz zur Asienreise gar nicht lang. Wir befinden uns nahe der Stadt Nimwegen. Und sind somit nur 25 bis 30 Minuten von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt. Von unserem Wohnort aus waren wir zwei Stunden unterwegs.

Obwohl wir mit unserem Deluxe-Zimmer die „günstigste Kategorie“ haben, sind wir vom Luxus beeindruckt. Wir haben eine gemütliche Sitzecke und einen Balkon mit Blick auf den wunderschönen Berendoncksee.

Ich mag die Eleganz und die warme, einladende Atmosphäre.

Am nächsten Morgen wundere ich mich, als mein Mann mich sanft antippt und mir sagt, dass wir bereits neun Uhr haben. Normalerweise wache ich eher auf. Aber auf diesem Bett habe ich einfach außergewöhnlich gut, fest und tief geschlafen. Königlich!

Es gibt noch genug Zeit für ein Frühstück – draußen mit Blick auf den See, der in der Sonne glitzert. Auch kulinarisch sind wir begeistert.

Ich freue mich über die frisch gepressten Smoothies, welche in kleine Glasflaschen gefüllt wurden.

Die Auswahl an frischen Speisen ist herrlich. Es wird auf eine entspannte Atmosphäre und hochwertige Qualität Wert gelegt. Damit Gäste ihren Tag nach einer luxuriösen Übernachtung mit einem reichhaltigen Frühstück beginnen können. Außerdem beobachte ich, dass hier einige Besucherinnen und Besucher mit ihren Morgenmänteln direkt aus der Therme ans Buffet kommen, was gerne gestattet wird.

Das Thermenhotel Berendonck bietet Arrangements, bei denen ein 3-Gänge-Menü (Lunch oder Dinner) im Preis enthalten ist.

Das hauseigene Restaurant legt Wert auf gesunde, abwechslungsreiche und regionale Küche. Ich entscheide mich für das vegetarische Menü und bin absolut erstaunt darüber, wie außergewöhnlich gekonnt meine Speisen angerichtet sind. Sie schmecken auch vorzüglich.

Nach meinem Empfinden könnten sie lediglich einen Touch größer ausfallen.

Das Menü wird in einer entspannten, stilvollen Atmosphäre serviert. Aktuell gibt es die Speisekarte noch nicht in deutscher oder englischer Sprache. Allerdings spricht das freundliche Personal gut Englisch oder Deutsch.

Einige Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter sprechen auch beide Sprachen sehr gut. Wir sitzen erst im asiatisch angehauchten Innenraum am Fenster – mit Blick auf den schönen See. Anschließend trinken wir noch draußen auf der Terrasse ein alkoholfreies Hefeweizen. Was für eine Luft. Was für ein Ambiente.

Schön ist, dass du überall die magischen Farben Marrakeschs erlebst. Ganz besonders faszinierend finde ich, dass ich auf dem Weg zur Saunalandschaft an den sieben Chakren vorbei laufe. Mit passender Musik und Düften.

Mit den Chakren habe ich mich im Rahmen meiner Ausbildung zur Yogalehrerin intensiver beschäftigt. Sie sind laut indischer Tradition Energiezentren im feinstofflichen Körper, die entlang der Wirbelsäule von der Basis bis zur Krone des Kopfes angeordnet sind.

Es gibt sieben Hauptchakren, die jeweils für unterschiedliche körperliche, emotionale und spirituelle Aspekte des Lebens stehen. Sie werden als rotierende Energiewirbel beschrieben und sollen den Menschen mit Lebensenergie versorgen und das Wohlbefinden beeinflussen.

Für mich ist das hier ein Hotel für all meine Sinne. Immer wieder sehe ich schöne Säulen, farbenfrohes Mosaik oder buddhistisch angehauchte Figuren.

Bei meiner Recherche erfahre ich, dass 90 Prozent aller Dekorationen aus Indien oder Marrakech stammen. Das wundert mich gar nicht.

Interessant ist auch, dass die Eingangstür zu den Thermen ein altes indisches Stadttor aus der Stadt Jaipur darstellt.

Der Korridor ist mit dem Taj Mahal Korridor identisch. Alle Säulen und Fässer auf dem Sauna-und Poolplatz bestehen aus echtem Sandstein – handgefertigt aus Indien.

Auf der Website lese ich, dass das Hotel das nachhaltigste und innovativste Wellnessresort in Europa ist. Wow. Es gibt mehr als 600 Sonnenpaneelen auf dem Dach. Die Wärme wird aus dem Abwasser verwendet. Es existiert eine eigene Wasserquelle.

Überall in den Thermen Berendonck spürst du die Magie Indiens. Inspiriert von der besonderen Kultur, der einzigartigen Lebensweise und echter Handwerkskunst.

Diese Liebe zu Indien kannst du in jedem Detail der wunderschönen Einrichtungen sehen und fühlen. Ich spüre einen richtigen Wow-Effekt, als ich das warme Wasser in der Therme betrete und aus dem Staunen kaum mehr rauskomme. Da jeder Bereich textilfrei ist, gibt es hier gar keine Kinder. Als Mama finde ich dies auch mal sehr entspannend. Die Eltern unter euch werden dies verstehen können.

Lass dich auch verführen. Betrete die authentische Chaay Ghar Sauna, die von den Teehäusern im Korridor des Taj Mahal inspiriert ist. Tauche ins Salzwasserbad ein, das nach dem Vorbild des alten Adalaj Stepwell gestaltet ist.

Ich liebe es, nach dem Dampfbad in den Naturbadesee zu springen und mich dann rasch in der Panoramasauna aufzuwärmen. Was für ein Feeling!

Auch der wunderschöne Garten und die Natur trägt dazu bei, dass ich hier rasch entspanne. Die orientalische Oase liegt in einer waldreichen Gegend mit ganz viel Ruhe. Aufgrund der riesigen Fläche habe alle Gäste reichlich Sonnenliegen zur Auswahl.

Einmal gehe ich bei Tageslicht in die Therme und einmal im Dunklen. Mal scheint die Sonne durch das Glasdach der Therme und mal der Mond. Faszinierend! Um mich herum weiße Elefanten-Statuen und authentische, handgefertigte Holzkonstruktionen aus Indien.

Ich beobachte viele Besucherinnen und Besucher, die sich in der Swim-up-Bar im warmen Wasser einen Cocktail bestellen.

Mit 103 märchenhaft schönen Zimmern und Suiten, darunter exklusive Optionen wie die Maharadja Suite, bietet dir das Hotel viel Raum zum Entspannen, Ausruhen und Träumen. In einer Atmosphäre, die an Tausendundeine Nacht erinnert.

Wer mehr Luxus wünscht, kann die Majestic Suite mit 65 Quadratmetern buchen. Selbstverständlich mit Blick auf den See. Oder wie wäre die geräumige Maharadja Suite mit 190 Quadratmetern, privatem Wellnessbereich, Kinoleinwand und begehbarem Kleiderschrank? Da wird es sicher schwer sein, diese Zimmer bei der Abreise wieder zu verlassen.

Kulinarisch verwöhnt das Hotel seine Gäste in zwei Themenrestaurants: Das Fine-Dining-Restaurant Sapna bietet eine raffinierte orientalische Küche mit intensiven Aromen und die Möglichkeit für private Dinner. Während das À-la-carte-Restaurant Numa mit seiner zauberhaften Atmosphäre und vielseitigen Speisekarte zum Genießen einlädt. Ergänzt wird das Angebot durch eine stilvolle Hotelbar, in der exquisite Cocktails serviert werden.

Das Hotel verfügt außerdem über ein luxuriöses Schönheitszentrum, das orientalisch-ayurvedische Behandlungen anbietet und Körper sowie Geist zur Ruhe kommen lässt.

Für aktive Gäste steht ein großzügiges Fitnessstudio mit modernen Geräten bereit. Wie schon erwähnt ist der „Chakra-Tunnel“, der das Hotel direkt mit den angrenzenden Thermen verbindet, ein weiteres Highlight. Ich finde den nahtlosen Übergang zwischen Unterkunft und Wellnessbereich praktisch. So kann ich im Bademantel entspannt rüber laufen, auch wenn es draußen stürmisch und kalt ist, was es während unserem Aufenthalt glücklicherweise nicht ist.

Mein Favorit unter all den Saunen? Das orientalische Dampfbad, bei dem ich auf den Tadsch Mahal schaue. Während ich schwitze, sehe ich, wie Elefanten dort vorbeilaufen. Das Tadsch-Mahal-Dampfbad ist definitiv eine ganz innovative und besondere Sauna. 

Darüber hinaus bietet das Hotel Thermen Berendonck speziell gestaltete Räume für Retreats, Workshops und mehrtägige Programme zur persönlichen Entwicklung. Diese Thermen Retreats fördern Ruhe, Konzentration und neues Gleichgewicht und lassen sich ideal mit den Wellnessangeboten kombinieren, um Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Die Lage am idyllischen Berendoncksee in der Gemeinde Wijchen nahe Nijmegen ist eine Oase der Ruhe mit schönen Wäldern, Golfclub und zahlreichen Wander- und Radwegen in der Umgebung, die den Aufenthalt perfekt abrunden.

Insgesamt bietet dir das Hotel Thermen Berendonck orientalischer Magie – ein Ort, um dem Alltag zu entfliehen und sich rundum verwöhnen zu lassen. Ich habe schon einige tolle Hotels gesehen, aber dieses hat eine besondere Aura.

Auf dem Rückweg nach Hause gönnen wir uns noch einen Spaziergang durch Nijmegen.

Das ist wie eine kleine Zeitreise durch eine der ältesten Städte der Niederlande. Gepaart mit entspanntem Flussflair und viel Grün. Wir starten am pulsierenden Grote Markt, dem historischen Herz der Stadt. Der Platz ist von gemütlichen Terrassen und schönen Shops umgeben. Hier steht auch das markante Gebäude De Waagh aus dem Jahr 1612, das früher als Waage diente und heute ein Café beherbergt.

Von dort laufen wir zur imposanten Stevenskerk, der Stefanskirche, die mit ihrer 750-jährigen Geschichte und gotischen Architektur beeindruckt. Ein Besuch lohnt sich auch wegen der monumentalen Orgel und der Aussicht vom Stefansturm über die Stadt.

Weiter geht es zum idyllischen Kronenburgerpark, einem grünen Rückzugsort mit alten Stadtmauern, drei mittelalterlichen Wachtürmen und einem kleinen Tierpark. Der Park liegt nahe der ältesten Einkaufsstraße der Niederlande, der Lange Hezelstraat, die mit ihren historischen Gebäuden zum Bummeln einlädt.

Wer Kultur und Kreativität mag, sollte den Honigcomplex besuchen, ein ehemaliges Fabrikgebäude, das heute zahlreiche kreative und handwerkliche Betriebe beherbergt.

Nijmegen verbindet auf charmante Weise Geschichte, Natur und lebendige Stadtkultur – ein Spaziergang hier fühlt sich an wie ein gemütliches Eintauchen in eine Stadt voller Geschichten, grüner Oasen und herzlicher Atmosphäre.

Uns gefallen auch die tollen bunten Lampen, die farbenfrohe Mode und die schönen Accessoires aus einigen Shops.

Als wir an einem Geschäft mit asiatischen Skulpturen, Deko, Tees, Stoffen und Heilsteinen vorbeilaufen, erinnern wir uns sofort an das schöne Hotel Thermen Berendonck. Und unterhalten uns darüber, dass wir sehr gerne wiederkommen möchten. Aber dann für zwei Nächte, anstatt nur für eine.

Wer einmal in das bunte Treiben Indiens eingetaucht ist, weiß: Von diesem Flair kann man einfach nie genug bekommen.

Bis zum nächsten Mal!

Elischeba

Hinweis: Kooperation mit dem Hotel Thermen Berendonck (Werbung) – die Gedanken dazu sind meine eigenen. Ich möchte dieses Hotel gerne auch nochmal privat besuchen. Das kannst du sicher gut verstehen.

Adresse:
Thermen Berendonck – Wellness & Hotel

Oude Teersdijk 15
NL-6603 KJ Wijchen, Niederlande

.
Tel. +31 24 792 0092
.
Website

Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.

Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.

VG Wort Zähler

Summary
Hotel Thermen Berendonck Test: Wellness für Paare
Article Name
Hotel Thermen Berendonck Test: Wellness für Paare
Description
Paarurlaub in den Thermen Berendonck: Lohnt sich das Hotel? Mein Testbericht 2025
Author
Publisher Name
Elischeba | Reise-, Lifestyle- & Familien Blogazin by Elischeba Wilde
Publisher Logo

3 Kommentare

  1. Babsi
    13/05/2025 / 16:13

    Oh das Essen sieht aber lecker aus. So ein asiatisches Ambiente mag ich auch sehr gerne. Guck ich mir mal näher an!

    • Elischeba
      Elischeba
      Autor
      14/05/2025 / 13:16

      Ja, das war auch sehr lecker!

      Ich bin gespannt, wie dir das Hotel gefällt, lass mich unbedingt wissen, wenn du hinfährst.

  2. Holger
    14/05/2025 / 13:35

    Hab mir gerade mal auf der Website die Saunen angeschaut, die sind wirklich sensationell. Vielleicht mal was für mein Schatzi und mich, Danke für den Tipp!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert