Niederlande Kurzurlaub:
Hardenberg mit Kindern erleben

Werbung
Ein Familienurlaub in Hardenberg in den Niederlanden bietet jede Menge Abenteuer und Erholung. Wir haben von Freitagabend bis Sonntagmittag ein schönes Programm mit zwei Schulkindern ausprobiert.

Dafür haben wir den beliebten Campingplatz Si-Es-An als Ausgangspunkt für unsere Ausflüge genutzt. Von hier aus erreicht ihr schnell den Freizeitpark Slagharen, der mit seinen Attraktionen Groß und Klein begeistert. Aber auch die Natur drumherum hat uns fasziniert. Außerdem habe ich noch ein Tipp für euch, wo ihr besonders gut essen könnt. Auch Veganer kommen auf ihre Kosten. Aber erstmal ganz von vorn.

Hardenberg in den Niederlanden ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und eine Prise Abenteuer suchen.

Und das alles ganz nah an der deutschen Grenze. Die kleine Stadt mit etwa 20.000 Einwohnern liegt malerisch an der Vecht, einem Fluss, der sich durch grüne Wiesen, Felder und Kuhweiden schlängelt.

„Wie anders die Landschaft ist, obwohl wir in einer halben Stunde in Deutschland sind“ sage ich meinem Mann, als wir in der Nähe vom Park Si-Es-An durch eine fast mystisch schöne Heide spazieren.

Wer in Hardenberg Urlaub macht, kann sich auf eine entspannte Atmosphäre freuen, die ideal für Familien, Naturliebhaber und Aktivurlauber ist. Die Region ist für ihre weitläufigen Naturschutzgebiete bekannt. Wie das Reestdal, das zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren einlädt.

Wir kommen am Freitagabend am Campingplatz Si-Es-An in Balkbrug an. Sofort fällt uns auf, dass hier zahlreiche Familien mit Kindern zu Gast sind.

Dass wir viele Hunde sehen, macht uns traurig: Wir vermissen unsere Fellnase Bonnie, die zwei Wochen zuvor zuhause für immer friedlich eingeschlafen ist.

Wir befinden uns mitten im wunderschönen Reestdal. Dieser kleine, überschaubare Campingplatz passt zu Personen, die Natur und Ruhe suchen. Die Stellplätze sind großzügig und von Bäumen gesäumt, was für Privatsphäre sorgt.

Wer es etwas ausgefallener mag, kann in einer der besonderen Unterkünfte übernachten, zum Beispiel in einem Tiny House am Fischteich oder einer gemütlichen Boslodge mit Klimaanlage und Geschirrspüler. Unser „Gemütliches Haus“ ist klein, aber nett eingerichtet. Es ist vorher gut zu wissen, dass das Elternschlafzimmer keinen Kleiderschrank enthält. Im Kinderschlafzimmer kannst du circa fünf Teile an einen Bügel hängen.

Heute Abend essen wir in der gemütlichen Brasserie im renovierten Bauernhof.

Wir sitzen draußen in der Natur und schauen auf einen Spielplatz mit Hüpfburg – perfekt für die kleinen Gäste. Das Personal ist äußerst freundlich und es gibt auch viele Gerichte für Kinder.

Die Umgebung von Si-Es-An bietet viel Abwechslung: Neben Wander- und Fahrradrouten durch das Reestdal laden historische Hansestädte wie Kampen, Deventer und Zwolle zu einem Ausflug ein. Auch die nahegelegenen Dörfer Hardenberg, Slagharen und Ommen sind mit dem Rad oder Auto schnell erreichbar und versprechen charmante Entdeckungen.

Heute steht der Freizeitpark Slagharen auf dem Programm.

Eine andere Mutter aus meinem Bekanntenkreis hat mir zuvor erzählt, dass sie schon mehrmals eine Jahreskarte für den Park gekauft haben. Trotz der anderthalbstündigen Anfahrt sind sie immer gerne dort gewesen. Und im Park treffen wir als erstes unsere Nachbarn. Die Welt ist klein.

Vor circa 60 Jahren eröffnete Henk Bemboom den Shetland Pony Park Slagharen.

Weil der Autoverkehr die Geschäfte in Slagharen lahmlegte, wollte er den Menschen einen Ort bieten, an dem sie Spaß haben und entspannen können. Aus 24 kleinen Häuschen mit Shetlandponys und Wagen wurde im Laufe der Jahrzehnte ein bunter Freizeit- und Ferienpark, der heute über 30 Attraktionen und 620 Unterkünfte bietet.

So viele Angebote locken – wo gehen wir denn als erstes drauf?

Rasch fällt uns auf, dass das gesamte Ambiente schön bunt und einladend ist. Außerdem mögen wir die Vielfalt der Spielgeräte und Fahrgeschäfte, die vor allem Familien begeistern. Da gibt es zum Beispiel den legendären El Torito, der ursprünglich „Der Oktopus“ hieß. Hier schlüpft man in einen tropischen Fisch und wird von den Armen eines riesigen Oktopus wild hin- und hergeschleudert.

Model und Mama Elischeba Wilde im Freizeitpark Slagharen

Für Adrenalinjunkies gibt es die Achterbahn Gold Rush, die 2017 eröffnet wurde und mit ihren rasanten Triple-Launches in den wilden Goldrausch entführt.

Unsere Kids trauen sich tatsächlich auf die Achterbahn mit „Looping“ zu gehen. Von wem haben sie bloß diesen Mut geerbt?

Mein Bauchgefühl verlangt es gemächlicher. Deswegen wünsche ich mir, dass wir mit der Einschienenbahn Pioneer Express 63 durch den Park gondeln.

Mit dem Wagon machen wir zwischendurch eine spannende Zeitreise und erfahren dabei, dass der Park bis ins Jahr 1963 zurückreicht. In den Tunneln entdecken wir wunderschöne Bilder aus der Parkgeschichte. Na, das ist eine Fahrt, die Großeltern und Enkel gleichermaßen begeistert.

Allerdings sehe ich auch jüngere Kinder, für die es eine Schiffsschaukel, Wasserrutschen und einen großen Spielplatz gibt. Der zum Toben und Entdecken einlädt.

Ein weiteres Highlight ist der Passepartout Explorer, eine Attraktion, bei der Kinder spielerisch das Autofahren lernen und sogar einen Führerschein machen können – natürlich nur zum Spaß, aber klasse für die Kleinen.

Und wer gerne nass wird, freut sich über die Wildwasserbahn, die seit den 70er Jahren für spritzige Abenteuer sorgt. Gerade an heißen Tagen ist das erfrischend.

Slagharen ist also viel mehr als nur ein Freizeitpark – es ist ein Ort voller Geschichte, Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Egal ob man den wilden Westen erleben, mit der Familie gemütlich durch den Park schlendern oder einfach nur die nostalgische Atmosphäre genießen will, Slagharen macht Lust auf einen Ausflug, der garantiert unvergesslich bleibt!

Das Selbstbedienungsrestaurant Boston Grill in Slagharen bietet klassische Snacks wie Burger, Pommes und Eiscreme an, die man bequem an der Bestellstation oder der Snack-Luke erhält. Es ist ideal für Gäste, die schnell eine leckere Mahlzeit oder einen Snack während ihres Freizeitparkbesuchs wünschen.

Im Freizeitpark Slagharen gibt es zudem das À-la-carte-Restaurant Cartwright’s, das neben Fastfood-Klassikern wie Burgern auch Grillgerichte, Steaks und vegetarische Speisen serviert und eine gemütliche Atmosphäre mit Service am Tisch bietet.

Slagharen bietet eine größere Auswahl an Gastronomie, als ich vorher vermutet habe. Von schnellen Imbissen bis hin zu etwas gehobeneren Restaurants, die den Wildwest-Charme des Parks unterstreichen. So können Besucher je nach Lust und Zeit zwischen schnellem Essen und entspanntem Dinieren wählen.

Vor der Abfahrt nach Hause ist uns am Sonntagmorgen nach einem Kontrastprogramm. Wir steuern mit unserem Auto die Koppelgärten an.

Freut euch auf verschiedene Themengärten, einen Barfußpfad, einen Teich mit Feuerstelle und sogar eine kleine Imkerei. Überall gibt’s was zu entdecken. Oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Ich liebe die weitläufige Natur drumherum. Welch angenehme Ruhe.

Wie unterschiedlich Ausflugstage sein können. Denn gestern hat uns Slagharen zwar richtig gut gefallen, aber es war auch überall ziemlich voll und laut. Hier kannst du dich einfach gut erholen.

Und wenn der kleine Hunger kommt, gönnt euch im Koppel-Café ein Stück Kuchen oder einen Kakao – mit Blick ins Grüne schmeckt’s gleich doppelt so gut.

Interessant ist das Naturzentrum De Koppel in Hardenberg. Das ist sozusagen das grüne Wohnzimmer der Stadt – hier kannst du entdecken, staunen, spielen und einfach mal durchatmen.

Im Besucherzentrum geht’s locker und entspannt zu. Wir werden herzlich empfangen – von drei sympathischen Damen und einem wundervollen Hund. Es gibt interaktive Ausstellungen, bei denen du und die Kids alles über die Tiere und Pflanzen im Vechtetal erfahren könnt. Außerdem lernen wir viel zum Thema Umweltschutz.

Richtig cool ist die Forscherecke: Hier stehen Mikroskope bereit, mit denen ihr winzige Krabbeltiere oder Pflanzen ganz genau anschauen könnt. Und wenn du Lust auf mehr hast, gibt’s regelmäßig spannende Aktionen – von Naturwanderungen bis zu Bastelstunden mit Naturmaterialien.

Einfach mal nachfragen, was gerade läuft!

Ich finde es sehr praktisch, dass der Vechtpark direkt nebenan liegt. Hier könnt ihr nicht nur spazierengehen und Rad fahren, sondern auch die Wildwasserkanustrecke ausprobieren – das ist ein Riesenspaß für größere Kids und Eltern, die mal was Neues wagen wollen.

Was du auf keinen Fall verpassen solltest:

  • Die Natur-Rallyes für Kinder (Infos gibt’s im Zentrum)
  • Im Sommer ein Picknick im Garten – Decke mitbringen!
  • Die Bastelaktionen, bei denen ihr kleine Andenken aus Naturmaterialien zaubern könnt

De Koppel ist ein toller Ort für einen entspannten, aber trotzdem spannenden Familienausflug. Viel Natur, viel zu entdecken und jede Menge Spaß – also, worauf wartest du noch?

Bevor wir zurückfahren, möchten wir unbedingt nochmal ins Restaurant De Troubadour in Hardenberg, welches wir bereits am Vorabend besucht haben.

Das ist ein echter Geheimtipp für Genießer, die niederländische und europäische Küche in entspannter Atmosphäre lieben.

Direkt am Ufer der Vecht gelegen, bietet das Lokal nicht nur leckeres Essen, sondern auch einen tollen Blick aufs Wasser.

Die Speisekarte überzeugt mit frischen Grillspezialitäten, saisonalen Gerichten und einem abwechslungsreichen Angebot für Groß und Klein. Ich wähle ausschließlich vegane Gerichte, denn die sind hier besonders raffiniert und köstlich.

Die vegane Bowl im De Troubadour besticht durch eine harmonische Komposition aus lockerem Sushi-Reis, knusprig gebackenem Tofu, frischer Avocado und knackigen Karotten- und Gurkenstücken.

Die zusammen mit gerösteten Nori-Blättern und einem würzig-scharfen Sriracha-Mayo-Dressing ein aromatisches Geschmackserlebnis bietet. Meine vegane Sushirolle überzeugt mit einem zarten, pflanzlichen Innenleben, das durch die Kombination aus cremiger Avocado, frischem Gemüse und perfekt gewürztem Tofu besticht, eingerollt in ein hauchdünnes Nori-Algenblatt und begleitet von einer pikanten Sojasauce, die den Geschmack abrundet.

Beide Gerichte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern verbinden frische, knackige Zutaten mit einer ausgewogenen Balance aus Schärfe, Säure und Umami, die besonders Liebhaber veganer Küche begeistern wird.

Die Kellnerinnen und Kellner sind außergewöhnlich freundlich und charmant. Ob gemütliches Mittagessen, hausgemachter Kuchen, entspanntes Abendessen oder ein Drink an der Bar – De Troubadour kann ich euch aus vollstem Herzen empfehlen, wenn ihr feine Küche liebt.

Man sagt den Niederlanden nach, dass Restaurantbesuche teuer sind. Hier finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als fair. Ich habe schon häufig mehr Geld ausgegeben und nicht so frisch gegessen, wie hier.

Auf dem Rückweg sitzen wir entspannt im Auto, während die Landschaft an uns vorbeizieht.

Wir waren weniger als zwei ganze Tage hier. Allerdings kannst du in Hardenberg auch locker eine ganze Woche Urlaub machen.

Mehr Tipps zum Reiseziel „Das andere Holland“

Weitere Infos zum Reiseziel „Hardenberg“ 

Erfahre mehr vom Campingplatz „Si-Es-An“

Tipps zur schönen Gegend

Finde deine passenden Unterkünfte

Elischeba

Hinweis: bezahlte Pressereise (Werbung) – die Gedanken dazu sind meine eigenen.

Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.

Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.

VG Wort Zähler

Summary
Niederlande Kurzurlaub: Hardenberg mit Kindern erleben
Article Name
Niederlande Kurzurlaub: Hardenberg mit Kindern erleben
Description
Erfahrungsbericht vom Campingplatz Si-Es-An als Ausgangspunkt für tolle Ausflüge, die sich lohnen. Tipps für die Niederlande mit Schulkindern.
Author
Publisher Name
Elischeba | Reise-, Lifestyle- & Familien Blogazin by Elischeba Wilde
Publisher Logo

4 Kommentare

  1. Ilona
    03/06/2025 / 21:46

    Mir fällt immer wieder auf, dass Holland kinderfreundlicher ist. Überall gibt es Spielecken in Restaurants!

    • Elischeba
      Elischeba
      Autor
      04/06/2025 / 11:35

      Das stimmt! Wir haben schon häufig die schönsten und größten Spielecken mitten in Restaurants entdeckt. Inzwischen sind unsere beiden mit 10 und 13 zu groß dafür. Wobei dem jüngsten Kind am Samstagabend trotzdem noch direkt mit der Speisekarte für Kids auch Malsachen gereicht wurden. Zum Malen wird man ja eigentlich nie zu alt. ☺️

  2. Tamara S.
    05/06/2025 / 14:08

    Mit dem Kleiderschrank das zeigt mir, dass es nichts für einen dreiwöchigen Urlaub ist, aber die Gegend generell gefällt mir sehr gut und auch die Ausflugstipps!

  3. Maggi
    07/06/2025 / 12:33

    Hallo Elischeba, das sind tolle Tipps, Danke!

    Ich liebe deine Reiseartikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert