Du liebst die Nordsee? Du suchst einen unkomplizierten Platz zum Entspannen? Dann möchte ich dir einen coolen Familienurlaub im Seepark Burhave vorstellen und von unseren Erfahrungen im Wonnemonat Mai berichten. Der Seepark Burhave ist eine perfekte Adresse für Eltern mit Kindern, die gerne schwimmen gehen und sich draußen und drinnen über ein tolles Programm freuen. Bei schönem Wetter baut ihr eine Sandburg, genießt den Grünstrand, die Nordseeluft und den weiten Blick auf das Watt.
Sogar bei Ebbe könnt ihr im Salzwasser plantschen. Wie das? Nun, in der wunderschönen Badelagune ist das Meer einfach immer da.
Es ist kalt? So richtiges Schmuddelwetter? Kein Problem, denn in der Spielscheune heißt es „Piraten ahoi“ – mit Trampolinen, riesigen Bausteinen, guter Laune und Kletterspaß. Oder habt ihr mehr Lust auf Plantschen im Indoor Pool?
Das Bonbon für euch: Gäste des Seeparks Burhave haben freien Eintritt in das Hallenbad der Anlage. Außerdem könnt ihr ohne weiteren Kosten in die malerische Lagune, welche von Mai bis September geöffnet ist. Selbst in die Spielscheune kommt ihr ohne zusätzlichen Eintritt rein. Das Indoor-Paradies ist ganzjährig geöffnet.
Aber beginnen wir doch mal von Anfang an. Ich nehme euch mit in unser Ferienhaus Nummer 100 und lasse euch an unserem Gespräch im Kreis der Familie teilhaben.
Beim Mittagessen suche ich nach Worten. Wie kann ich anderen Eltern vom Ferienpark in Butjadingen erzählen? Wie gelingt es mir, das Angebot treffend zu beschreiben?
Ich frage den Mini Chef. „Hier ist es eine Trillion mal cool.“
Seine Antwort ist trocken. Ich verschlucke mich beim Trinken meines Wassers und lache laut. Wieso eine Trillion? Und nicht „nur“ eine Million?
„Weil eine Trillion noch mehr cool ist.“ Logisch, Mama, oder? Na, wie hätte ich es treffender ausdrücken können.
Was ist im Seepark Burhave denn so super für Kinder? Du befindest dich in einer großzügigen Ferienwohnung, die von coolen Attraktionen umgeben ist.
Was mich sonst an der Nordsee etwas stört? Dass das Meer meist weit weg ist. Bei Ebbe kannst du es erahnen. Aber nicht wirklich sehen und spüren. Okay, das ist ein Luxusproblem, aber trotzdem etwas doof.
In circa 20 Gehminuten erreichen wir die Nordseelagune. Hier kannst du in biologisch gereinigtem Nordseewasser schwimmen. Völlig unabhängig von Ebbe und Flut – das Meer ist immer da. Traumhaft. Versprochen!
Ist das aktuell nicht mega kalt? Denn momentan variiert die Wassertemperatur zwischen 13 und 20 Grad. Wir sind immerhin zur Vorsaison hier. Im schönen Mai. Nun, Kinder haben auch an kühleren Tagen mächtig Spaß.
Die Kletterinsel „Saturn“ können deine Lieblinge auch mit einem dicken Pullover erkunden. Mamis chillen in gemütlichen Strandkörben. Ich liebe den Blick auf die Nordsee und Bremerhaven.
Der Mini Chef findet die Seilfähre zur Pirateninsel cool. Ältere Kinder spielen Beach-Volleyball oder fahren mit dem Tretboot.
Wie wir unsere Kinder da wieder wegkriegen? Indem wir ihnen zurufen, dass die Spielscheune um 14 Uhr öffnet.
Ich sag euch: mit Bestechung geht fast alles. Und damit sind wir beim nächsten Kinderspaß. Zehn Gehminuten von unserem Ferienhaus entfernt gibt es einen 3000 Quadratmeter großen Indoorspielplatz.
Als unsere Zwerge aus dem Bollerwagen aussteigen, sind sie wie im Rausch. Raufklettern, runterrutschen, drüberhüpfen, drunterkrabbeln – der Kinderspaß lockt von allen Seiten.
Meine kleine Maus schaut mit großen Augen auf die riesige Kletterpyramide. Bist du oben angekommen, kannst du die silberfarbene Rutsche runtersausen.
Aber halt – da gibt es ja noch mehr Rutschen! Und was ist das? Hey, lasst uns Boot fahren!
Boot fahren in einem Indoor-Spielplatz. Mit richtigem Wasser. Gegenseitig das Boot anstoßen. Witzig. Egal ob es draußen regnet oder schneit. Hier ist es schön warm. Mir gefällt des Weiteren der Lichteinfall – der riesige Raum ist hell und freundlich.
An der Rezeption des Seeparks Burhave haben wir übrigens die Karten für die Nordseelagune, das Hallenbad und die Spielscheune erhalten. Klasse, dass der Eintritt für Gäste inklusive ist. Wir zahlen für unseren gesamten Aufenthalt 43,20 Euro Kurbeitrag.
Als wir zum öffentlichen Spielplatz am Deich gehen, treffen wir zwei Familien aus unserem Wohnort. Eine davon aus Leons Kindergarten. Die Welt ist klein. Butjadingen ist eben ein beliebter Platz für Kinder und deren Eltern, Tanten, Onkel, Omis oder Opas.
Es hat viele Gründe, dass Butjadingen bei Familien so beliebt ist. Wie ihr auf meinen Bildern seht, sind die Farben auch überall so strahlend schön. Ich schaukele meine Kinder an und schaue auf kunterbunte Strandkörbe. Emily klettert auf Seelöwen und der große Bruder zieht sich am Gerüst hoch.
Unten auf dem Foto kannst du einen Teil unserer Ferienwohnung sehen. Bevor wir sie ins Chaos gestürzt haben. Ich freue mich über unsere Waschmaschine im Haus. Außerdem gibt es in jedem Schlafzimmer einen eigenen Fernseher und zahlreiche Spielsachen.
Wir haben Buntstifte, Puzzle, Kinderbücher, Roller und Sandspielsachen entdeckt. Unseren Bollerwagen hätten wir deshalb zu Hause lassen können. Hier hat jemand an alles gedacht, was Familien mit kleinen Kindern brauchen.
Morgen wird es kühler. Macht nichts. Dann haben wir einen Grund, das kleine Hallenbad auszuprobieren. Und danach „müssen“ wir wahrscheinlich wieder in die Spielscheune.
Doch ich mag die Ecke hier bei jedem Wetter. Die Nordsee hat immer ihren Reiz.
Beim Bummeln durch die Promenade entdecke ich viele schöne maritime Geschäfte.
Außerdem beobachte ich Familien mit älteren Kindern beim Radeln. Es muss toll sein, kräftig in die Pedale zu treten und dabei den Blick über die Felder und Deiche gleiten zu lassen. Wenn du etwas weiter läufst, dann kannst du wunderschöne Pferde entdecken und Schafe mit ihren Lämmern am Deich sehen.
Übrigens ist das Radwegenetz auf der Halbinsel Butjadingen 250 Kilometer lang.
Ihr seht – es gibt viele malerische Ecken zum Erkunden und Entdecken. Im Tourismusbüro bekommst du auch perfekt ausgearbeitete Routen, welche dich direkt zu den schönsten Ausflugszielen bringen. Hast du Lust darauf, am Deich vorbei zum Langwarder Groden zu fahren? Oder direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer entlang von Eckwarderhörne nach Eckwardersiel. Auch schön: durch die ausgedehnten Wiesen des Vogelschutzgebietes Stollhammer Wisch zu spazieren.
Auch die süße Stadt Tossens ist nicht weit. Im Tourismusbüro erhältst du Tipps für die Moorwaldtour, die Wattenmeertour in Jade oder erfährst, wie du die Mühlentour in Stadland erlebst.
Das ist auch etwas für Leute, die so einen grottenschlechten Orientierungssinn haben, wie ich.
Denn zahlreiche Schilder weisen Gästen den richtigen Weg. Interessant finde ich auch sämtliche Infotafeln, welche den Wegesrand säumen. Beim Lesen erfährst du noch mehr Geschichtliches und Spannendes über diese maritime Region. Ist doch schön, wenn ein Trip nicht nur Spaß macht, sondern auch noch richtig lehrreich ist. Das wird noch interessanter für unsere Family, wenn unsere beiden Mäuse später mal im Schulalter sind. Das Radverkehrssystem bewirkt, dass ich echt viel Lust kriege, hier tatsächlich nochmal später hinzukommen und Fahrrad zu fahren. Denn der ADFC hat die Wesermarsch als RadreiseRegion ausgezeichnet. Klasse!
Auf der Rückfahrt nach Nordrhein-Westfalen gehen mir sämtliche maritimen Bilder durch den Kopf.
Ich spüre noch die frische Nordseeluft. Sehe die weiten Strände vor mir, wenn ich meine Augen schließe. Mal war der Himmel wolkenlos und mal nicht. Mal war Ebbe und dann Flut. Die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres ist ebenfalls einzigartig.
Das Niedersächsische Wattenmeer ist seit 2009 Weltnaturerbe. Wusstest du, dass mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten im Nationalpark leben?
Einige davon gibt es nur hier. Nirgends sonst auf der Welt. Am bekanntesten ist sicher der Wattwurm, der euch bei jeder Wattwanderung vorgestellt wird. Er hinterlässt diese spaghettiartigen Sandhäufchen, die ihr sicher schonmal beim Blick auf den Boden entdeckt habt. Beim nächsten Mal möchten wir noch mehr Zeit mitbringen, damit wir uns auch mit den zahlreichen Fischarten, Kegelrobben und Schweinswalen beschäftigen können.
Die Seehunde bringen hier auf den Sandbänken im Wattenmeer sogar ihre Jungen zur Welt. Unter anderem deswegen ist dieser bezaubernde Lebensraum besonders geschützt.
Schön ist, dass du an der Nordsee herrlich relaxen kannst. In bunten Strandkörben liegen, einen Tee trinken, lesen und den Kindern beim Buddeln im Sand zuschauen. Natürlich ist Urlaub mit Kindern auch mal anstrengend und chaotisch, doch generell fahren die meisten Familien sehr gerne an die Nordsee.
Wie gefallen dir meine Fotos vom Seepark Burhave und der Umgebung? Wäre das ein Urlaub für dich?
Du hast auch noch Lust auf bewegte Bilder? Dann klick hier unten auf mein YouTube Video und schau dir meinen persönlichen Reisefilm an.
Bis bald und liebe Grüße von
Elischeba
Offenlegung: Danke an den Seepark Burhave für die Logis zwecks Recherche (Pressereise)
Adresse: |
---|
Seepark Burhave
H & P Touristik GmbH |
Sonstiges: Unser Ausflug nach Bremerhaven – hier findest du unseren Erfahrungsbericht
Folge mir auf Instagram, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Videos zum Thema „Urlaub mit Kindern“ liebst, dann abonniere doch meinen YouTube Kanal ElischebaTV.


Wow was für SCHÖÖÖNEEE Fotos!!!!
Danke, liebe Sarah. Fotografieren ist eine meiner großen Leidenschaften. Bei dem Wetter war das nicht schwer was Tolles hinzukriegen 🙂
Klasse Bilder – da kriegt man richtig Lust auf diese Reise.
Ja ist sehr zu empfehlen – vor allem für Familien mit kleinen Kindern.
Oh das wäre was für uns – ist für die Sommerferien 2017 noch etwas frei?
Hi Lara,
das freut mich. Ich habe die Webseite von H & P Touristik GmbH verlinkt. Dort kannst du eine Telefonnummer für Fragen sehen. Die Verfügbarkeit wird dir sicher rasch mitgeteilt. Ich hoffe so, dass du Glück hast! Wird dir gefallen ….
Liebe Grüße von Elischeba
oh das sieht aber sehr gut aus da, auch das mit der Spielscheune find ich klasse, wir haben oft Pech mit dem Wetter
Die Spielscheune ist klasse! Pech mit dem Wetter kennen wir …. wobei wir im Seepark Burhave Glück hatten 🙂 war nur manchmal was frisch, aber meist sonnig. Kein Regen. Wir sind auch bei Sonne oft reingegangen – war so klasse da …
1000 Dank für den Tipp – das ist genau das was wir suchen!!! Ich hoffe, dass es im Sommer noch freie Häuser gibt, wir sind immer auf den letzten Drücker dran für die Ferien.
Autor
Oh das freut mich. Leider antworte ich gerade etwas spät, aber ich hoffe sehr, dass es noch geklappt hat.
sind Hunde erlaubt? wir haben ja einen Chihuahua
Autor
Ja ich habe einige Ferienhäuser gesehen, welche Hunde erlauben.
Oh, davon habe ich schon gehört, aber sieht noch besser aus, als ich dachte!
Autor
Das ist auch ein ganz toller Platz (nicht nur) für Familien!
Wir waren in den letzten 2 Jahren in Tossens im Urlaub (CenterParks) und wir waren auch in der Spielscheune in Butjadingen. Leider wird hier scheinbar nichts mehr investiert… einige Spielgeräte sind kaputt (schon bei unserem ersten Besuch im Februar 2023) und werden auch nicht repariert (gleicher bzw. schlechterer Zustand im September 2024). So war z.B. nur noch 1 Boot intakt. Auch das Café in der Spielscheune hatte im September letztes Jahr zu (und wir waren während unseres 2-wöchigen Urlaubs mehrfach da…) sehr schade. Unserer Tochter (bei den Besuchen 17, 26 und 36 Monate alt) hat es bisher trotzdem gut gefallen. Als Erwachsenem fällt einem der Verfall halt auf…
Dieses Jahr kehren wir im Sommer zum ersten Mal in eines der Ferienhäuser in Butjadingen ein und werden die Lagune erkunden. Mal schauen, ob sich in der Spielscheune was getan hat…
Die öffentlichen Spielplätze am Strand in Butjadingen und Tossens und auch der Babybeach am Tossener Strand (mit Glas eingegrenzter Bereich, gegen Wind und vor weglaufenden Kindern geschützt, mit Sonnensegeln und 3 offenen Strandkörben) ist wirklich toll!