Im niedersächsischen Münchehagen findet ihr den Dinosaurier-Park Münchehagen.
Das besondere Freilichtmuseum wird privat betrieben und befindet sich in einem Stadtteil von Rehburg-Loccum. Es entstand ursprünglich um das Naturdenkmal Saurierfährten Münchehagen. Gäste reisen aus ganz Deutschland und teilweise auch aus den Nachbarländern an, um die lebensgroßen Dinosaurier-Modelle zu bewundern. Wir sind mit zwei Kindern vor Ort und berichten euch von unseren Erfahrungen. Außerdem zeige ich euch unser Reisevideo, damit ihr euch einen guten Eindruck machen könnt. Beim Anschauen könnt ihr zusammen überlegen, ob sich der Besuch für euch lohnt.
Als ich vor dem Brachiosaurus stehe, muss ich schmunzeln. Ich bin nicht die einzige Mama, die sich schlecht Dinonamen merken kann.
Immer wieder beobachte ich schlaue Sechsjährige, die ihren Eltern sämtliche Details über die „schrecklichen Echsen“ erklären.
Wer braucht da noch Infotafeln? Die Kinder sind echte Fachleute. Das ist wirklich unglaublich, was die Kleinen für ein Fachwissen haben. Wir befinden uns auf einem zweieinhalb Kilometer langen Rundweg. Dabei können wir 230 Nachbildungen von beeindruckenden Urzeittieren bewundern.
In Kinderbüchern lese ich, dass viele Dinosaurier so groß sind wie ein Haus. Wenn du vor den gewaltigen Modellen stehst, dann spürst du, dass an dem Vergleich etwas dran ist.
Praktisch, dass der Rundweg in geologische Abschnitte unterteilt ist. Sie entsprechen den Perioden des Phanerozoikums – dem Zeitalter des sichtbaren Lebens. In jedem Abschnitt sind lebensechte Rekonstruktionen von charakteristischen zu entdecken. Außerdem sind besonders imposante und ausgestorbenen Tiere des entsprechenden Zeitalters in originaler Lebensgröße ausgestellt und laden euch zum Staunen ein.
Du bist neugierig auf den Park? Bevor ich dir weitere Erfahrungen schreibe, kannst du dir hier mein Video aus Münchehagen ansehen:
Wie du in meinem Film siehst, gibt es mehrere Sandkästen, wo Kinder Betonskelette ausgraben.
Perfekt für kleine Wissenschafter. Leon möchte Dinosaurierforscher werden. Im Freileichtmuseum ist er in seinem Element. Mit leuchtenden Augen läuft er durch den Park.
Nachdem Leon und ich für ein Foto ins Maul eines Dinos reinklettern, stehen wir in der Mitmachhalle.
Gegen Bezahlung könnt ihr Dinos bemalen, die ihr mit nach Hause nehmen dürft. Oder wie wäre es, Urzeittiere zu kneten?
Wir beobachten Kinder beim Gold waschen und andere bei der Schatzsuche. Ein Junge im Grundschulalter ruft begeistert, dass er einen Haifischzahn ausgesiebt hat.
Seine Eltern freuen sich darüber, dass ihr Sohn den Schatz mit nach Hause nehmen darf.
Als wir Hunger bekommen, nehmen wir auf großen Bänken Platz. Kinder können toben und die Eltern entspannen. Wir sehen auch ein Restaurant, sind aber froh, dass wir eigenes Essen dabei haben.
In Freizeitparks schmecken uns die Speisen häufig nicht. Mit einem selbst mitgebrachten Picknickkorb könnt ihr außerdem Geld sparen.
Später laufen wir am hauseigenen Präparationslabor vorbei. Wer mag, kann einzelne Schritte der Dinoforschung mitverfolgen. Das finde ich für ältere Kinder spannend, da Gäste Fragen stellen dürfen.
Zukünftige Paläontologen können den Präparatoren bei ihrer Arbeit zusehen. Diese beginnt mit der Freilegung der versteinerten Knochen und endet bei der Montage eines vollständigen Dinosaurier Skelettes.
Übrigens arbeitet der Dinopark als anerkanntes Forschungs- und Kompetenzzentrum seit Jahren in einer Kooperation mit dem Steinmann-Institut der Universität Bonn und dem Landesmuseum Hannover zusammen.
Außerdem sehen wir Dinobaby-Fossilien und Eiszeitfunde. Um sämtliche Eindrücke zu verarbeiten, können sich Kinder zwischendurch auf Abenteuer-Spielplätzen austoben.
Selbstverständlich sind diese auch mit Dinosauriern ausgestattet – wir befinden uns schließlich im Dinopark. Für Eltern gibt es eine schöne Sonnenterrasse mit einer netten Aussicht. Diese liegt oberhalb eines naturnahen Teiches mit echten tierischen Bewohnern, die heute leben. Nämlich mit Schildkröten, Enten und Fischen. Außerdem gibt es die Ausstellung „Prähistorische Giganten der Meere“.
Im Dinopark erfahrt ihr alles über die Trias, die Epoche als das „Erdmittelalter“ begann – also das spannende Zeitalter der Dinosaurier.
Interessant ist beispielsweise, wie sich die Körperhaltung entwickelt hat. Die ersten Dinosaurier, wie zum Beispiel die aus der Gattung Coelophysis, perfektionierten den Gang. Sie verlagerten die Hinterbeine senkrecht unter ihren Körper und begannen auf den Hinterbeinen zu laufen. Das hat ihre Geschwindigkeit deutlich erhöht.
Außerdem zeigt euch der beeindruckende Dinopark die spannende Welt der Dinosaurier im Zeitalter des Jura. Diese wird in erster Linie von der Gruppe der Echsenbeckensaurier dominiert. Wie unser Junior bereits erklärt hat, umfasst dieses Zeitalter sowohl die großen Langhalsdinosaurier, als auch die gefährlichen und fleischfressenden Raubsaurier. Besonders bekannt sind die der zweiten Großgruppe: die Vogelbeckensaurier. Von euren Kids habt ihr bestimmt schon mal vom Stegosaurus gehört. Unser Mini Chef hat ihn sogar als Spielfigur.
Für die Dinosaurier bedeutete die Kreidezeit einen zweiten Höhepunkt. Ihre Entwicklung setzte sich fort und nun dominierten die Vogelbeckensaurier das Artenspektrum der pflanzenfressenden Dinosaurier. Wie wir erst kürzlich erfahren haben, hatten sich auch bei den Raubsauriern viele befiederte Formen entwickelt.
Dann gibt es noch das Zeitalter der Trias. Vor 228 Millionen Jahren bevölkerten die ersten Flugsaurier unseren Planeten. Besser gesagt fand man sie Richtung Himmel – wie die heutigen Vögel. Diese Reptilien waren die ersten Wirbeltiere, die erfolgreich den aktiven Flug entwickelten.
Ich lese mich durch die Infotafeln des Parks und lerne als Mama selbst noch einiges dazu, obwohl ich bereits einiges an Fachwissen von meinem Sohn erhalten habe. Da ich immer wieder etwas vergesse und mir die Namen der Dinosaurier schlecht merken kann, ist der heutige Tag echt bereichernd für mich.
Während es für Eltern ausgiebige Infotafeln gibt, werden Kinder von der „Maus“ begleitet. Die erklärt spannende Fakten zu Dinos altersgerecht auf großen Tafeln.
Während ich durch den Park schlendere, schwirrt mir eine Frage durch den Kopf: „Wieso lieben so viele Kinder Dinosaurier?“ Schließlich sind sie absolut verrückt danach. Vielleicht weil sie etwas Mystisches haben. Wir wissen nicht hundertprozentig, ob diese Geschöpfe ganz genau so in ihrer präsentierten Form existiert haben. Außerdem gibt es ständig neue Erkenntnisse. Während ich als junges Mädchen Pferde und Einhörner geliebt habe, bieten Dinosaurier für Jungs etwas Kriegerisches und Furchteinflößendes.
Die scharfen Zähne gibt es hier zum Beispiel bei fast jedem Sauriermodell. Außerdem hatten sie häufig überdimensionierte Flügel oder Schwänze, kräftige Beine und Füße. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich die Erfinder von Fantasy- oder Roboterfiguren auch an den Dinos orientiert haben. Zumindest wenn es um die Drachen geht.
All das mag eine große Faszination auf Kinder ausüben. Ab einem bestimmten Alter finden Jungs einen gefährlichen Dinosaurier auf ihrem T-Shirt vielleicht auch cooler als ein Kuscheltier oder ein buntes Auto mit großen Augen und freundlichem Gesicht.
Genug nachgedacht – zurück zum Dinopark. Anschließend laufen wir an einem Mammut vorbei und sehen, wie die ersten Menschen gelebt haben.
Gegen 17 Uhr 30 bin ich geschlaucht. Meine Beine sind müde und ich habe bereits vergessen, welche Dinosaurier ich zu Beginn des Rundgangs gesehen habe.
Aber wir hatten einen tollen Tag. Und ich durfte in die spannende Welt meines Sohnes eintauchen.
In eine Zeit, als dieser Platz, auf dem ich stehe, noch eine sandige Seenlandschaft gewesen ist. Als riesige Dinosaurier im feuchten Grund ihre riesige Spuren hinterließen. Als die Pflanzenfresser hier standen und friedlich Blätter fraßen. Nun ja – leider waren auch die blutigen Raubzüge der schrecklichen Echsen Realität. Hier in Niedersachsen – im ehemaligen Steinbruch – kannst du in diese Welt eintauchen. In den Dinopark, der über die Grenzen Niedersachsens und sogar die Grenzen Deutschlands weit bekannt ist.
Wo eifrige Forscher und erfahrene Wissenschaftler sich die Klinke in die Hand geben, Wissen weitergeben und Kinderaugen leuchten lassen. Wo der Berufswunsch Paläontologin oder Paläontologe in kleinen Herzen vertieft wird. Wo Kinder begeistert Überreste von Dinosauriern freilegen und Erwachsene neue Erkenntnisse auf Infotafeln erklärt bekommen. Ein Ort, wo Erwachsene verstehen, wieso ihre Kinder Dinos so toll finden. Wo Kinder ihre Helden in Originalgröße bewundern und ihren Eltern erklären.
Eintauchen in eine Millionen von Jahren alte Welt. Eine extrem spannende und lehrreiche Zeitreise.
Danke, mein Junior, dass ich durch dich dazu inspiriert wurde, diesen magischen und historischen Ort zu besuchen.
Ist der Park auch etwas für euch? Kennst du ebenfalls Kinder, welche leidenschaftliche Dinofans sind? Oder hast du sogar selbst zukünftige Paläontologen zuhause? Ich freue mich auf dein Feedback.
Bis bald und liebe Grüße von
Elischeba
Adresse: |
---|
Dinosaurier-Park Münchehagen
Alte Zollstraße 5 |
Hinweis: Mir wurde der Eintritt für meine Recherche gestellt (Pressereise / Werbung). Die Gedanken sind meine eigenen.
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere doch meinen YouTube Kanal ElischebaTV!


Wow, das ist ja ein tolles Freilicht-Museum!!!
Ja, find ich auch!
meine Töchter sind keine Dinofans, aber der Film ist trotzdem cool 🙂
Dankeschön 🙂
Please pray for me. My family left me. My life seems over.. I am too sad.. I had a wife and 6 children, now they are gone. Please pray for me.. Joe
Hi Joe,
oh I am feeling very sorry for you. I wish you a lot of strength and I wish you that your family comes back to you.
Best wishes from Elischeba
Das ist was für meinen Enkel, Danke für den Tipp!
Autor
Sehr gerne!
Hallo Elischeba,
da wollen wir auch noch hin und dein Video hat uns nochmal darin bestärkt, dass sich der Dinopark Münchehagen lohnt.
Danke dafür!
Autor
Das freut mich sehr, Patrick!
Hallo Elischeba,
unser vierjähriger Sohn ist ebenfalls Dinosaurier-Fan und durch diesen Artikel wurde uns gezeigt, dass sich auch ein Besuch aus Bonn lohnt.
Wir werden es wohl mit einem Hotel verbinden, damit sich der Weg noch mehr lohnt und wir vor Ort länger bleiben können.
Danke von Tina und Mark
Autor
Hallo Tina und Mark,
das freut mich doch sehr. Ich wünsche euch ganz viel Spaß und mit dem Hotel das ist eine gute Idee!
Elischeba