Wie, du machst Sport mit Tchibo? Meine Bekannte schaut mich erstaunt an.
„Ich dachte, die hätten nur Kaffee und Haushaltssachen.“
Nein – die haben auch ein Online-Fitness-Studio. Eins, das Muskelkater und purzelnde Pfunde verursachen kann. Cool, oder?
Was ich beim Training anziehe? Sportkleidung von Tchibo. Du findest alles, was du für deine Bikini Figur brauchst.
Aber mal ganz von vorn. Vier Wochen lang habe ich bei der Tchibo Fitness Challenge mitgemacht.
Du kannst verschiedene Programme wählen und die Termine online in deinen Kalender eintragen.
Schlank in sechs Wochen, Bikini Turbo oder Feelgood Yoga.
Am liebsten klicke ich auf „Kurse“. Dann erscheint eine Auswahl von 700 Online-Kursen aus mehr als 20 Sportarten.
Wie ich den Überblick behalte?
Ich wähle aus was mir wichtig ist. Zum Beispiel habe ich in den letzten vier Wochen meistens das „Rückentraining“ angeklickt.
Wenn ich nichts für meinen Rücken tue, merke ich das beim Heben im Alltag.
Meine Challenge habe ich während der Hitzewelle durchgeführt. Schnell habe ich festgestellt, dass Kniebeugen und Ausfallschritte bei dem Wetter Kreißlaufprobleme verursachen.
Deswegen habe ich reine Bodenübungen gewählt.
Mein Favorit: Functional Rücken-Workout – am Boden mit Stefanie Rohr.
Ich kann meine Rückenmuskeln trainieren ohne übermäßig zu schwitzen. Neben meinem Ventilator mit heruntergelassenen Rollos.
Der schöne Nebeneffekt beim Rückentraining: Bauchmuskeln sind automatisch dabei.
Die Musik wird zum Ende hin mitreißender. Die Übungen bekommst du Schritt für Schritt erklärt.
Manchmal habe ich gerade einen Fehler gemacht und schon hat die Trainerin genau darauf hingewiesen.
Was hältst du von einem Online-Fitness-Studio?
Eine Mitgliedschaft bei Tchibo gibt es bereits ab 7,99 Euro im Monat.
Und du hast dein Fitnessstudio immer dabei. Egal ob du im Urlaub oder auf Geschäftsreise bist.
Als Mutter muss ich im Alltag flexibel sein. In den Schulferien macht mein Turnverein Pause. Meine Tchibokurse habe ich 24 Stunden lang auf dem Rechner.
Auch Schichtarbeiter kennen das Problem mit festen Zeiten in Studios.
Was ich ebenfalls schätze: Keine Mitturner, die nach Schweiß stinken. Ich mag den Geruch in Studios nicht. Außerdem spare ich mir den Anfahrtsweg.
Das Angebot bei Tchibo ist zeitgemäß und modern.
Functional- oder Faszien-Training bis hin zur Rückbildung nach der Geburt. Die Auswahl ist fantastisch.
Außerdem kann ich mir meinen Kalorienverbrauch anschauen. Den Schwierigkeitsgrad wähle ich „mittel“. Ich bin weder total unsportlich noch eine Fitnesskanone. 🙂
Was ich brauche? Für die meisten Übungen lediglich eine gute Matte. Manchmal auch Hanteln – du kannst bei Tchibo alles bekommen was du benötigst.
Auf dem Bild trage ich ein bequemes Shirt aus Baumwolle. Meine 3/4-Sporthose in Grau ist dank „DryActive plus by miDori®-Ausrüstung“ atmungsaktiv und transportiert Feuchtigkeit nach außen. Hier gelangst du zur sportlichen Kollektion.
Gibt es Nachteile?
Wenn du dich mit einer Freundin zu festen Kurszeiten im Studio verabredest, mag es leichter sein, dich aufzuraffen.
Eine gute Trainerin sieht Fehler und spricht dich darauf an.
Ich gehe außerhalb der Sommerferien zweimal die Woche zum Kurs im Verein und bin froh, dass ich Tchibo als Ergänzung habe.
Im Hotel habe ich letztes Wochenende morgens nach dem Aufstehen mit Stefanie Rohr meinen Rücken trainiert. Cool, oder?
Jetzt bist du dran: Ist ein Online-Fitness-Studio etwas für dich?
Schreibe mir einen Kommentar. Ich bin gespannt auf dein Feedback.
Liebe Grüße von Elischeba
Offenlegung: Zusammenarbeit mit Tchibo (Werbung) – die Gedanken sind meine eigenen.
Folge mir doch auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben!


Das erste Foto ist mein Favorit von dir. Zu deiner Frage: mir fällt bei sowas immer das Durchhalten schwer. Ich gehe auch lieber schwimmen.
Jana
Danke für dein Feedback. Ich liebe Schwimmen im Sommer ebenfalls. Am liebsten verabrede ich mich mit Freundinnen – dann macht es gleich mehr Spaß.
Ich wusste doch, dass diese Figur Arbeit ist 😉
Ha ha ha …..
Hab mir die Seite angeschaut – leider fehlt mir die Selbstdisziplin das zu Hause mitzumachen
Kleiner Tipp: Kurzprogramme wählen – dazu kann man sich leichter aufraffen 😉
Ich mache auch gerade meine private Fitness Challenge, von daher bin ich da sehr neugierig und schaue mir das gleich mal an 🙂
„2kindchaos.com“
Super, liebe Frida!
Könnte auch was für mich sein, v.a. weil man damit schön flexibel ist.
„mintundmalve.ch“
Ja das ist toll so flexibel zu sein! Vor allem als junge Mutter 😉
Für mich wäre es nichts. Bin aber auch absolut kein Sportmensch. Also mehr als Spazieren gehen ist bei mir nicht drin 🙂
„familieundmehr.blogspot.com“
Spazieren gehen ist auch gesund! 😉
Ich nehme es mir immer wieder vor, mal ein Onlineprogramm zu Hause durchzuziehen. Aber ich schaff es irgendwie nicht. Mein innerer Schweinehund ist zu groß.
LG Anke
„mama-geht-online.de“
Kenn ich …. ich halte das auch nur mit Kurzprogrammen durch 🙂 zu mehr kann ich mich nicht aufrafffen.
Ich bin ja der totale Sportmuffel, aber wenn ich mal wieder den Drive kriegen sollte und bevor ich mich in der Öffentlichkeit zum Affen mache, würde ich auch so einen Kurs machen ❤️
„frieda-friedlich.de“
Was für eine tolle Sache für Frauen, die keine Zeit fürs Fitness-Studio haben. Die Kurzprogramme wären auch etwas für mich. Mein Tag ist ziemlich voll. Trotzdem tue ich gern etwas für mich.
Hat zwei Seiten – man macht zu Hause eventuell immer wieder die gleichen Fehler. Aber praktisch ist es definitiv.
Hab ich mir gerade angeschaut und überlege ob die Mitgliedschaft sich lohnt 🙂 Schönen Blog hast du.
Meine Freundin und ich haben mit dem Video sehr gute Erfahrungen sammeln können!
Sehr informativer Beitrag! Vielen Dank fürs teilen!
Autor
Sehr gern! Alles Gute von Elischeba
Hallo zusammen! Während der momentanen Quarantäne kann man ja eh keinen Sport mehr treiben, mein Fitnessstudio ist leider zu. Was mir während den letzten Wochen hilft, ist dieses Onlineprogramm. Vielleicht hilft es euch ja auch 🙂
„movement-fitness.tv“