Viele von uns achten beim Kauf von Lebensmitteln auf den Ursprung.
Ich gehe donnerstags auf den Wochenmarkt und freue mich darüber Verpackung einzusparen.
Außerdem unterhalte ich mich mit den Verkäufern darüber, ob die Erdbeeren gespritzt sind oder die Schale der Äpfel behandelt.
Und ob die Bananen fair gehandelt sind.
Genauso wichtig ist unsere Haut. Denn mit ihr nehmen wir Kontakt zur Umwelt auf.
Parabene, Paraffine oder Silikone sind Chemikalien. Kurzfristig hast du dadurch selten einen Schaden.
Langfristig können gewisse Inhaltsstoffe in Verbindung mit Umweltverschmutzung und anderen Faktoren aber krebserregend sein.
Auf den ersten Blick wirken Haare mit Paraffinen und Silikonen behandelt tatsächlich schöner. Langfristige Pflege bietet eher die Naturkosmetik.
Außerdem gelangen beim Waschen Stoffe der Kosmetik in unser Abwasser. Was nicht biologisch abbaubar ist belastet die Meere.
Beim Thema Tierversuche ist die Naturkosmetik häufig strenger.
Beim Stöbern habe ich viele Produkte von Sante und von Dr. Hauschka bei Douglas entdeckt. Beides sind zertifizierte Naturkosmetikmarken, die auf Tierversuche verzichten. Schau gerne bei Douglas rein.
Im Badezimmer siehst du bei uns mehr als 80 Prozent Naturkosmetik.
Aber wie sieht es mit Allergien aus?
Konventionelle Kosmetik enthält häufig künstliche Duftstoffe.
Trotzdem haben mir Frauen erzählt, dass sie gegen pflanzliche Produkte allergisch sind.
Ich mag ätherische Öle, Blütenwasser und Farbpigmente aus Carotin.
Wer weiß, gegen welche Pflanze er allergisch reagiert, sollte beim Kauf gezielt darauf achten.
Außerdem kannst du Biokosmetik ohne Duftstoffe erhalten. Wie sieht es bei der dekorativen Kosmetik aus? Kann die mit „normaler“ Kosmetik mithalten?
Ich suche aktuell eine natürliche Wimperntusche, welche den Smokey Eye Look zaubert. Hat jemand einen Tipp für mich?
Lippenstifte nehme ich bereits seit Jahren in Bioqualität.
Was ich an natürlichem Puder liebe: Er sieht nicht maskenhaft aus.
Übrigens: Von einer Verkäuferin habe ich erfahren, dass ein Produkt nur dann als “Bio” bezeichnet werden darf, wenn die biologischen Inhaltsstoffe 95% des Produktes ausmachen.
Gibt es Nachteile bei der dekorativen Kosmetik?
Mein Lidschatten aus der Naturkosmetik hält weniger lang.
Wenn ich mein Lid vor dem Auftragen abpudere klappt es allerdings besser.
Auch die Farbauswahl ist geringer. Du bekommst reichlich Erdtöne, Blaunuancen, Grün oder Schwarz.
Knallige Neontöne habe ich bei der Naturkosmetik noch nicht entdeckt. Macht aber nix.
Bei Douglas habe ich nicht nur Marken gefunden, die auf Tierversuche verzichten, sondern auch Naturkosmetik-Make-up.
Reichlich zertifizierte Naturkosmetik findest du hier bei Douglas.
Liebst du nachhaltige Kosmetik oder lieber konventionelle Produkte?
Ich freu mich auf dein Feedback.
Bis bald und liebe Grüße von Elischeba
Offenlegung: Zusammenarbeit mit Douglas (Werbung)
Folge mir doch auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben!
Du liebst Lifestyle- und Reisevideos? Abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.
Du siehst wunderschön aus. Ich habe den gleichen Hund!
Ich stimme dir zu 100% zu
Sehr süße Fotos von dir auf dem Blog.
Dieses Thema is sehr wichtig, danke für das Teilen. Dein Hund ist sehr schön!