Die Villa KaliMeera auf Korfu ist ein nachhaltiges Ferienhotel, das inmitten einer wunderschönen mediterranen Landschaft liegt. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf das Ionische Meer und verfügt über großzügige Terrassen. Die Villa ist modern eingerichtet und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die für einen komfortablen Aufenthalt notwendig sind. In der Nähe befinden sich malerische Strände und traditionelle griechische Dörfer, die zu Erkundungen einladen. Dank ihrer ruhigen Lage ist die Villa KaliMeera der perfekte Ort für einen erholsamen Urlaub abseits des Trubels. Wir besuchen sie mit zwei kleinen Kindern und berichten dir von unseren persönlichen Erfahrungen.
Ideale Voraussetzung sieht anders aus. Wir sitzen im Taxi Richtung Villa KaliMeera und unterhalten uns darüber, dass wir im Honigtal bleiben möchten.
Zugegeben, das sind Luxusprobleme. Aber im Norden der Insel war es gemütlich. Ideal für Kleinkinder. Herzliches und hilfsbereites Personal. Mit anderen Gästen super verstanden – und mit einer Familie aus meiner Heimatstadt Köln angefreundet.
In der Villa KaliMeera fangen wir mit den Gesprächen wieder bei Null an. Während ich mit Sehnsucht ans Honigtal von ReNatour denke, schaue ich aus dem Fenster. Korfu ist verdammt schön. Wir fahren an riesigen Bergen vorbei.
Wobei wir eher rasen. Glaubt mir, wenn ein Korfiote Taxi fährt, pocht euer Herz. Mein Mann Pierre findet den Fahrstil völlig harmlos, aber ich kreische das ein oder andere Mal plötzlich auf. Außerdem sind wir angesichts der zahlreichen Kurven froh darüber, dass unsere Kinder tief und fest schlafen.
Angekommen! Kaum habe ich Inga und Christopher vom ReNatour Team begrüßt, da beginne ich zu schwärmen.
Was für ein Ausblick! Herrlich. Türkisfarben glitzert das Meer – umgeben von einer hügeligen Berglandschaft.
Meine Vorfreude auf den „Golden Beach“ wächst. Er verbindet den Marathias-Strand und den Santa Barbara-Strand. Die Grenze bildet ein kleiner Wasserlauf ins Meer, den Kleinkinder lieben.
Aber erstmal geht es aufs Zimmer. Begeistert schwärme ich Christoph beim Eintreten vor. Welch grandiose Sicht aufs Meer.
Für Familien mit kleinen Kindern habe ich einen Tipp: Wir haben vorher den Wunsch geäußert, unser Zimmer so weit oben wie möglich zu haben.
Aber: Selbst im „Erdgeschoss“ habt ihr aufgrund der erhöhten Bauweise ebenfalls einen schönen Blick aufs Meer. Unten habt ihr jedoch den Vorteil, dass ihr eure Kinder auf der Terrasse frei herumlaufen lassen könnt.
Auf unserem Balkon müssen wir ständig darauf achten, dass die Kids nicht auf Möbel klettern und rausfallen.
Unser offener Kleiderschrank gefällt mir – allerdings könnte ich noch mehr Stauraum gebrauchen. Die meisten Gäste reisen jedoch mit weitaus weniger Gepäck an als wir. Fragt mich nicht, wie die das schaffen.
Jetzt aber auf zum Strand. Zehn Minuten lang laufen wir vom großen Berg herab. Wir schmeißen unsere Sandalen in den Sand und laufen barfuß durch feinen Sand.
Verliebte können hier bei Sonnenuntergang herrlich spazieren gehen. Richtung Agios Georgios Agirades oder in den Süden nach Vitalades.
Vom Strand aus können wir unser ungewöhnliches Familienhotel sehen und unterhalten uns über das Solardach. Neben Nachhaltigkeit lockt hier die wunderbare Natur und Meeresluft. Kinder sammeln Steine und Muscheln oder bauen Sandburgen.
Später schauen wir uns begeistert den riesigen Garten der Villa KaliMeera an. Leider haben wir aufgrund einiger Regentage zahlreiche Mücken im Hängemattenwald. Doch die Ruhe und Weite sind klasse.
Duftende Kräuter, sattgrüne Wiesen und knorrige Olivenbäume wirken entspannend. Gäste können sich bequem zurückziehen und finden genug ruhige Eckchen.
Wer sein Lieblingsbuch durchgelesen hat kann in der hauseigenen Bibliothek stöbern.
Bei den Mahlzeiten sitzen wir auf einer überdachten Terrasse und erfreuen wir uns am herrlichen Meerblick. Was mich besonders freut: Wir kommen in den Genuss der griechischen Küche, die ich so liebe.
Stellt euch vor, eine Oma nimmt ein paar Zutaten aus dem eigenen Garten und kocht traditionelle Rezepte. So authentisch schmeckt es hier!
Wir genießen typisch griechische Fisch- und Fleischgerichte sowie vegetarische Köstlichkeiten. Gefüllte Weinblätter, Schmorgerichte mit Auberginen, Moussaka oder Gyros.
Herrlich schmeckt außerdem die selbstgebackene Pizza vom Holzofengrill.
Spannend ist auch der Griechischkurs mit dem sympathischen Aias Varagoulis. Anstatt lediglich Vokabeln zu pauken, erfahren wir von Land und Leuten.
Gäste haben die Gelegenheit Fragen zu stellen. Die meisten möchten wissen, wie sich die Finanzkrise auf Korfu auswirkt.
Zum Thema Geld möchte ich euch einen Tipp geben: Nehmt genug Bares mit. Zahlen ist in der schönen Anlage und der gesamten Umgebung nicht per Karte möglich.
Was bietet die Villa KaliMeera für Kinder? Das schreibe ich euch bald auf meinem Mamablog.
Außerdem erzähle ich euch, wieso ich mich bei der Wanderung mit Aias in mein Hotelzimmer gesehnt habe. Der gebürtige Korfiote konnte aber nichts dafür. Das hatte andere Gründe.
Gerne möchte ich dir noch schreiben, wieso sich Korfu nach meinem Empfinden sehr für einen Besuch lohnt.
Nun, die griechische Insel in der Ionischen See ist ein Ort voller Charme, Geschichte und natürlicher Schönheit. Ich liebe diese Insel – auch als Kerkyra bekannt – wegen ihrem mediterranen Flair, den malerischen Dörfern und den endlosen Stränden. Doch Korfu hat weit mehr zu bieten als nur Sonne und Meer. Es ist eine Insel, die eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur vereint.
Korfu hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Insel wurde von den Griechen, Römern, Byzantinern, Venezianern, Franzosen und Briten beherrscht, und jede dieser Kulturen hat ihre Spuren hinterlassen. Die Altstadt von Korfu, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Labyrinth aus engen Gassen, pastellfarbenen Gebäuden und beeindruckenden Plätzen. Hier kann man stundenlang durch die Straßen schlendern, in kleinen Cafés einkehren und das mediterrane Leben genießen.
Die Festungen von Korfu, die Alte und die Neue Festung, sind imposante Zeugnisse der venezianischen Herrschaft. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das umliegende Meer. Ein weiteres historisches Highlight ist der Achilleion-Palast, der im 19. Jahrhundert von Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, erbaut wurde. Der Palast und seine Gärten sind ein Ort der Ruhe und Schönheit, der zum Verweilen einlädt.
Die Natur auf Korfu ist üppig und vielfältig. Die Insel ist bekannt für ihre dichten Olivenhaine, die das Landschaftsbild prägen. Überall auf der Insel findet man kleine Dörfer, die sich an Hügel und Berge schmiegen, umgeben von Zypressen und Zitrusfrüchten.
Die Strände von Korfu sind ein Paradies für Sonnenanbeter und Wassersportler. Im Westen der Insel findet man die langen, sandigen Strände von Glyfada und Agios Gordios, die ideal für einen entspannten Tag am Meer sind. Der Osten der Insel bietet ruhigere Buchten und kristallklares Wasser, perfekt zum Schnorcheln und Tauchen. Besonders erwähnenswert ist der Strand von Paleokastritsa, der mit seinen beeindruckenden Felsen und Höhlen ein beliebtes Ziel für Ausflüge mit dem Boot ist.
Die Küche Korfus ist ein Spiegelbild der verschiedenen Kulturen, die die Insel geprägt haben. Die venezianischen, französischen und britischen Einflüsse sind in den lokalen Gerichten deutlich spürbar. Ein typisches Gericht ist „Sofrito“, ein Rindfleischgericht, das in einer Weißwein-Knoblauch-Sauce geschmort wird. „Pastitsada“, ein weiteres beliebtes Gericht, besteht aus Rindfleisch oder Huhn in einer würzigen Tomatensauce, serviert mit Pasta.
Fisch und Meeresfrüchte spielen ebenfalls eine große Rolle in der korfiotischen Küche. Frisch gefangener Fisch, gegrillt oder in köstlichen Saucen zubereitet, ist ein Muss für jeden Besucher. Und natürlich darf man die lokalen Weine und den traditionellen griechischen Ouzo nicht vergessen, die hervorragend zu den herzhaften Gerichten passen.
Korfu bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack. Wanderer und Naturliebhaber können die zahlreichen Wanderwege erkunden, die durch Olivenhaine, über Hügel und entlang der Küste führen. Der Korfu-Trail ist ein 220 Kilometer langer Wanderweg, der die Insel von Nord nach Süd durchquert und spektakuläre Aussichten bietet.
Für diejenigen, die das Meer lieben, gibt es unzählige Möglichkeiten zum Segeln, Windsurfen und Kajakfahren. Die Unterwasserwelt rund um Korfu ist reich an Meereslebewesen und ideal zum Tauchen und Schnorcheln. Bootsfahrten zu den umliegenden Inseln und versteckten Buchten sind ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis.
Die Einwohner Korfus sind stolz auf ihre Traditionen und Kultur. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, bei denen Musik, Tanz und kulinarische Genüsse im Mittelpunkt stehen. Besonders bekannt ist das Osterfest auf Korfu, das als eines der spektakulärsten in ganz Griechenland gilt. Die Feierlichkeiten beginnen in der Karwoche und erreichen ihren Höhepunkt in der Osternacht, wenn Tausende von Töpfen und Krügen von den Balkonen in die Straßen geworfen werden – ein Symbol für den Neubeginn.
Die Musik spielt ebenfalls eine große Rolle im kulturellen Leben der Insel. Korfu ist bekannt für seine Philharmonie-Orchester, die bei verschiedenen Anlässen auftreten und die Tradition der Blasmusik hochhalten. Diese Musiktradition hat ihren Ursprung in der britischen Besatzungszeit und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Insel.
Korfu ist eine Insel, die alle Sinne anspricht. Die Farben der Blumen und Olivenbäume, das Aroma der mediterranen Küche, der Klang der Wellen und der Musik – all das macht einen Besuch auf Korfu zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob man nun die historische Altstadt erkundet, an einem einsamen Strand entspannt oder die kulinarischen Köstlichkeiten genießt, Korfu bietet für jeden etwas.
Die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Korfioten tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der Insel sofort willkommen fühlt. Es ist leicht, sich in das entspannte Tempo des Lebens zu verlieben und den Alltag hinter sich zu lassen.
Korfu ist mehr als nur ein Reiseziel – es ist ein Ort, der inspiriert und verzaubert. Eine Insel, die Geschichte und Moderne, Natur und Kultur auf wunderbare Weise vereint. Wer einmal hier war, wird immer wieder zurückkehren wollen, um die Magie dieses einzigartigen Ortes erneut zu erleben.
Elischeba
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.
Disclaimer: Danke an ReNatour für die Unterstützung meiner Pressereise – die Gedanken sind wie immer meine eigenen.
Adresse:
ReNatour
„Villa KaliMeera“
Marathias
Korfu
Griechenland
Traumhafte Fotos! Wie immer 😉
Dankeschön liebe Hanna.
Klasse!
Danke, Jakob.
Macht total viel Lust auf dieses Hotel. Auf Korfu waren wir bis jetzt noch nicht. Allerdings zweimal auf Kreta, war auch schön. 🙂
Hi Galina,
ja es ist im September ein Jahr her und wir würden unheimlich gern wieder hin. Wobei uns das Honigtal noch besser gefallen hat. 🙂 das ist für kleine Kinder schöner.
Liebe Grüße von Elischeba
Hallo Elischeba,
auf Korfu war ich noch nicht, aber die Bilder – vor allem vom Balkon (wenn auch nicht kindgerecht) sind wunderschön!
Viele Grüße,
Stefanie
Danke, liebe Stefanie. Dann wird es höchste Zeit, dass du Korfu mal besuchst. 😉
Hallo,
wo wars denn nun schöner? Im Honigtal oder in der Villa KaliMeera? Welcher Strand ist für ein Kleinkind besser geeignet? Wir können uns nämlich nach den tollen Fotos überhaupt nicht entscheiden….aber wahrscheinlich ist es einfach Geschmacksache. 🙂
Hallo Sandy,
wenn ihr kleine Kinder habt, dann finde ich das Honigtal besser. Da war auch der Strand schöner. Der große Vorteil im Honigtal: Ihr könnt stundenlang beim Essen oder an der Bar sitzen und eure Kinder im Sandkasten beobachten. Auch Tiere streicheln ist ein Traum für Kinder! Wir würden soooo gern wieder hin. Bitte grüßt doch das Team herzlich von mir, wenn ihr hinfahrt.
Alles Liebe von Elischeba
Oh das ist ja ein toller Tipp, Danke, liebe Elischeba!
Autor
Sehr gerne!