Bereits nach dem Aufwachen fühlen wir uns von der futuristischen Skyline von Doha erschlagen. Im Rahmen unserer Kreuzfahrt entdecken wir die stahlglänzenden Wolkenkratzer in Katar mit dem Doppeldeckerbus.
Das Emirat zählt zu den wachsenden Metropolen der Golfregion. Mein Artikel zeigt dir unsere Eindrücke während unserer Hop-On Hop-Off Tour. Außerdem erzähle ich dir, wieso ich mich im „Land der Gegensätze“ nicht wohl fühle.
An der östlichen Küste der arabischen Halbinsel liegt das Emirat Katar.
Es grenzt südlich an Saudi-Arabien. Gelbe und rote Doppeldeckerbusse stehen bereit und warten darauf, Touristen die Wolkenkratzer zu zeigen.
Was ziehen wir für unseren Trip an? Während wir uns bis jetzt während der Orienttour sommerlich gekleidet haben, müssen wir nun auf unser Outfit achten. Der Kapitän gibt die Durchsage, dass Frauen Probleme bekommen, wenn sie weder Knie noch Schultern bedecken.
Schön, dass ich auch eine Dreiviertel Jeans im Schrank habe. Diese kombiniere ich mit einem T-Shirt. Bei circa 40 Grad im Schatten ist das viel Kleidung. Doch im Vergleich zur einheimischen Tracht freizügig.
Bei der Tour erfahren wir, dass der größte Teil der Landesfläche aus Geröll- und Kieswüste besteht. Knapp ein Drittel der Gesamtbevölkerung lebt in der Hauptstadt Doha.
Als wir den berühmten „Souq Waqif“ passieren, steigen wir aus.
Nachdem wir an sterilen Hochhäusern in Grau vorbeigefahren sind, freue ich mich über die Idylle des Marktlebens.
Der Markt – am südlichen Ende der Corniche von Doha – ist eine beliebte Touristen-Attraktion. Hier kannst du bei Kaffee und Schischa die Atmosphäre auf dich wirken lassen.
Der Souq Waqif liegt gegenüber dem FANAR. Das ist das islamische Kulturzentrum, welches Nicht-Muslimen die islamische Kultur näher bringt. Sein markant geschwungenes Minarett soll nachts weit über die Corniche von Doha leuchten.
In Katar fühle ich mich nicht wohl. Die Gebäude sind mir zu steril.
Wenig Pflanzen. Künstliche Bauwerke. Die arabischen Holzboote gefallen mir für ein Foto besser, als die teuren Yachten. Außerdem gebe ich kein Geld für überteuerte Uhren, Autos oder Schmuck aus.
Die Augen der Menschen wirken auf mich kalt. Oder bilde ich mir das ein? Ist das ein falscher erster Eindruck? Im Oman kamen mir Einheimische so warmherzig vor.
Hier habe ich dir vom Armbruch und meiner Operation in Maskat berichtet.
Wohlmöglich fühle ich mich in Katar auch deswegen nicht wohl, weil ich zuvor auf YouTube eine erschütternde Reportage über katastrophale Arbeitsbedingungen gesehen habe.
Nachdem wir ein Stück weiter mit dem Bus fahren, steigen wir später nochmal an modernen Ladenpassagen aus.
Geschäfte locken mit sündhaft teuren Autos. Allerdings gibt es in den Läden keine Menschen. Höchstens ein Verkäufer – mehr Personen sehe ich nicht.
Auf der künstlichen Halbinsel gibt es einen schönen Yachthafen.
The Pearl-Qatar ist eine künstliche Insel im Norden Dohas.
Wir bummeln neben kleinen und großen Yachten auf der einen Seite und luxoriösen Geschäften und Wohnungen auf der anderen Seite. Du siehst, dass alles neu ist. Hier leben äußerst wohlhabende Menschen.
Recht bekannt ist das am 28. März 2019 eröffnete Nationalmuseum. Wer Zeit mitbringt und sich für die rasante Geschichte des Emirates interessiert, ist hier gut aufgehoben.
Als wir mit dem gelben Doppeldeckerbus zurückfahren, mache ich mir meine Gedanken über das Emirat.
Fazit: Katar ist spannend und bietet faszinierende Gegensätze. Ein stahlglänzender Wolkenkratzer thront neben dem anderen. Größer, höher und teurer. Doch das reiche Land ist mir zu kühl.
Wer von euch hat Katar besucht? Wie hat es euch gefallen? Soll man für das Emirat mehr Zeit einplanen?
Ich freue mich auf dein Feedback.
Liebe Grüße von Elischeba
Auf meinem YouTube Kanal ElischebaTV findest du meinen passenden Film über unsere Hop-on Hop-off Tour in Doha im Emirat Katar:
Fotografen: Elischeba Wilde (1 Selfie) und Martin Helmers (8 Fotos)
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben. Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.


So eine Reportage hab ich von Katar auch mal gesehen. Schrecklich!
Ja, wäre mir auch zu kühl. Trotzdem schöne Fotos und bestimmt für einen Tag auch mal ganz interessant.
Autor
Diese Reportage ist mir auch total nahe gegangen.
Vorgesetzte, die den Pass ihrer Angestellten einziehen – das ist eine Straftat von vielen.
Danke für dein Feedback!
Alles Liebe von Elischeba
Find ich toll, dass du auch schreibst, was dir nicht gefällt.
Das machen noch lang nicht alle Reise-Blogger.
Schöne Fotos, gut gemacht, Martin Helmers!
Autor
Richte ich Martin aus, liebe Anja! 🙂
Ja, das ist wichtig. Meist gefällt es mir auf meinen Reisen sehr gut.
Und die Sonne war auch in Katar toll.
Außerdem die Fischerboote aus Holz und das Meer.
Liebe Grüße von Elischeba
Katar reizt mich auch nicht so, aber einen Tag während einer Kreuzfahrt ansehen ist bestimmt schön.
Mal schauen, wann wir wieder reisen können.
Autor
Ja, die Orient-Tour war total spannend.
Hoffentlich bald. Wir wollten nächsten Monat nach Cuxhaven und in den Sommerferien nach Österreich.
Liebe Grüße von Elischeba