Ob auf der Durchreise nach Österreich oder aus Lust auf Stadtfeeling. Harry’s Home München-Moosach bietet Familien ein freundliches Kinderhotel mit Spielzimmer und riesige Studios.
Drumherum locken nette Ausflugsideen – wie das berühmte FC Bayern Museum. Lies auf meinem Blogazin von unseren Erfahrungen und freue dich auf tolle Tipps.
• Kinderhotel Harry´s Home München-Moosach
„Boa, Kinder, wir wollen uns auch noch München anschauen. Wir fahren doch nicht nur wegen einem Spielzimmer 700 Kilometer quer durch Deutschland.“
Nö. Emily und Leon sehen das anders. Im 45 Quadratmeter großen und liebevoll eingerichteten Raum vergeht die Zeit im Nu.
Sie entdecken Malsachen, eine Spielküche, Holzsteine für kreative Bauwerke und Utensilien zum Basteln. Außerdem ein Haus zum Reinklettern, das so groß ist, wie Mama und Papa. In einer Kuschelecke gibt es zahlreiche Bücher mit weichen Kissen. Kein Wunder, denn in diesem Zimmer steckt das Wissen der Kinderhotel-Gruppe drin.
Einige von euch kennen die traumhaft schönen Kinderhotels aus Italien oder Österreich – mit Bergkulisse, Pool oder Schwimmteich.
Wir befinden uns im ersten Kinderhotel in der City. Da Familien reichlich Platz lieben, gibt es Studios, die bis 75 Quadratmeter buchbar sind.
Das Motto von Harry’s Home: Ein Zuhause auf Zeit. Wir erleben gemütlichen Wohncharakter mit familiärem Flair.
Vor allem Eltern von kleinen Kindern freuen sich über die Waschmaschinen im Haus. Direkt neben dem Hotel gibt es ein riesiges Einkaufszentrum mit Drogerien und Lebensmitteln. Cool, dass ein Bioladen dabei ist.
Wir checken nach unserer Österreichreise ein und haben einen Koffer, der mit Schmutzwäsche überfüllt ist.
Mist – jedes Mal, wenn ich nachschaue, sind die Waschmaschinen belegt. Das aufmerksame Personal bietet mir an, mich sofort auf meinem Handy anzurufen, wenn eine frei wird. Klasse!
Da ich mit einem Trockner keine Erfahrung habe, bringt uns ein netter Angestellter eine Wäschespindel aufs Zimmer.
Unser farbenfrohes, strahlend helles und modernes Appartement verfügt über eine eigene Küche. Je länger Gäste bleiben, desto günstiger wird der Preis.
Dann lohnt es sich auch, wenn Pflanzen und Kuscheltiere miteinziehen.
Soll ich euch verraten, was Frauenherzen höher schlagen lässt? Der begehbare Kleiderschrank im Zimmer. So groß, dass ich selbst mit 1,80 Meter drin stehen kann und noch reichlich Platz über mir habe.
Ihr habt jüngere Kids? Dann spart Platz im Auto und leiht euch Buggys, Hochstühle und Babybetten im Hotel aus.
Damit Mamis entspannen können und jeder aus der Familie auf seine Kosten kommt, gibt es ein leckeres Frühstücksbuffet.
Ihr findet frisches Obst, Müsli, Säfte, hausgemachte Brötchen und Plätzchen sowie Aufstrich. Für die Kleinen steht kindgerechtes Geschirr und Besteck bereit.
Eine Freundin meinte letztens, dass sie in Restaurants mit Kindern nicht entspannen kann. Falls du mit deinem Partner in der bayerischen Landeshauptstadt alleine ausgehen möchtest: Das Hotel organisiert euch eine qualifizierte Kinderbetreuung. Genial, oder?
Macht nur bitte nicht den gleichen Fehler wie wir: Ohne Plan mit viel Hunger durch Moosach laufen und irgendwo essen.
Kann ziemlich schief gehen. Besser die S- oder U-Bahn nehmen und bereits vorher in München was Tolles aussuchen und einen Tisch reservieren. Damit komme ich auch direkt zu den Ausflugstipps.
• Arena Blick und FC Bayern Museum
Wenn du zwei FC Bayern Fans zuhause hast, dann ist der Ausflug ein Muss in München: Blick in die Allianz-Arena genießen und anschließend ins FC Bayern Museum.
Lass dich auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte des FC Bayern ein.
Es geht bei der Gründung im Jahre 1900 los – bis zum Aufstieg zu einer der erfolgreichsten Fußballmannschaften weltweit.
Pierres Augen glänzen beim Blick auf zahlreiche Trophäen und Exponate. Hier das Triple Jahr 2013:
Aufgrund einer innovativen Medientechnik ist der Besuch ein Erlebnis. Freu dich auf einen Mix aus Informationen, kurzen Videos, Emotion und Interaktion.
Für Kinder gibt es einen coolen Indoor-Spielplatz zum Toben.
Während Papa in FC Bayern Erinnerungen schwelgt, freuen sich Emily und Leon über die Kletterwand im Abenteuerparcours.
Ich beobachte Dreijährige beim Basteln und Malen. Wer mag, kann einen FC Bayern Pokal zusammenbauen. Außerdem können Kids selbst kleine Stars werden und auf einem Indoor-Feld den Nachwuchsspielern Konkurrenz machen.
Irgendwann wird mir langweilig. Also suche ich die FC Bayern Spieler nach Attraktivität aus und poste Bilder mit passenden Sprüchen in meinem What`s App Status. Um meine überwiegend weiblichen Kontakte zu erheitern.
Wer gefällt mir denn? Ich habe eine Schwäche für Locken, braune Augen, breite Schultern, dunkle Haut, eine Körpergröße ab 1,80 Meter und schwarze Haare. Hey, da sind ja bei den FC Bayern Spielern einige dabei, die mir optisch gefallen.
Pierre lacht. Seine Frau wird ungeduldig – ihm fällt auf, dass es Zeit wird, das Museum nach drei Stunden wieder zu verlassen.
• Boot fahren im Englischen Garten
Im Nordosten von München am Westufer der Isar findet ihr den Englischen Garten. Dank seiner 375 Hektar großen Grünanlage bietet er reichlich Entspannung und ruhige Ecken.
Er ist bis ins Detail geplant und wirkt doch sehr natürlich – der riesige Park in der Großstadt.
Lust auf eine Bootsfahrt? Über dem Wasser sporteln und die Sonne genießen. Am nördlichen Ende des Südteils des Englischen Gartens – zwischen Altschwabing und dem Isarring – liegt der Kleinhesseloher See.
Schwimmen darf man hier nicht – aber Bootsfahrten sind auch toll. Zwischen quakenden Enten fahrt ihr um kleine Inseln herum und genießt den idyllischen Blick auf Münchens grüne Seite.
Die Ufer laden zu entspannten Spaziergängen ein. Wir sehen einige Ruder- und Tretboote zur Auswahl und steigen ein. Mit Blick auf das schöne Seehaus mit Biergarten. Welch tolle Lage!
• Schwimmen und Relaxen am Poschinger Weiher
Toll, dass München so viele grüne Stellen bietet. An diesem heißen Sommertag sehnen wir uns nach einem Sprung ins kühle Nass.
Der Poschinger Weiher – auch Unterföhringer See genannt – befindet sich in den nördlichen Isarauen. Er ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebiets Isartal.
Wir kühlen uns ab – in einer Wasserfläche von über fünf Hektar. Das Wasser ist bis zu zweieinhalb Meter tief. Am Westufer findet ihr großflächige Liegewiesen und eine Gaststätte. Wow: Beim Schwimmen entdecke ich im See eine kleine Vogelschutzinsel.
• Der Karlsfelder See in den Sommerferien
Toll, dass der Karlsfelder See 16 Hektar große Liegeflächen bietet. So könnt ihr selbst in den Sommerferien noch ein ruhiges Plätzchen finden.
Trotz des heißen Wetters kommt uns das Wasser des Sees kühl vor. Wir empfinden das als äußerst erfrischend.
Wer mag, kann sich an diesem netten Platz viele Stunden vergnügen: Es gibt Abenteuerspielplätze sowie einen Beach-Volleyball- und Fußballplatz.
Außerdem Boccia- und Sommerstockbahnen sowie Tischtennisplatten. Im benachbarten Sportpark lockt eine Skateanlage für Inlineskater.
Auch der rund fünf Kilometer lange Spazierweg ist erholsam. Es gibt einen Fischweiher und zwei Feuchtbiotope – als Rückzugsraum für Flora und Fauna. Übrigens: Im Winter könnt ihr am Rodelberg Schlitten fahren. Vorausgesetzt, ihr habt Schnee. Aber ich lege mich in die Sonne und bin froh, dass wir jetzt erstmal Sommer haben. Der Winter kann warten!
• Viktualienmarkt und Marienplatz
Was sind das für sensationelle Düfte am Viktualienmarkt. Himmlisch. Auf dem berühmten Markt in der Altstadt von München lassen wir uns eine Melone aufschneiden. Stellt euch vor: Der Markt findet seit 1807 täglich statt. Außer an Sonn- und Feiertagen.
Das Erscheinungsbild vom Viktualienmarkt wird durch mehrere Brunnen verschönert – einer davon ist der Karl Valentin Brunnen.
Toll für Genießer: Die Schrannenhalle mit der Schmankerlmeile zum Einkaufen und Flanieren. Freut euch auf Köstlichkeiten aus der Region und Spezialitäten aus Österreich, Italien und Frankreich.
Ein paar Minuten weiter entdecken wir „Saffis Eis“ und staunen, wie unglaublich gut veganes Eis ohne Zucker und ohne Süßstoffe schmeckt. Schmeckt die Bio Variante? Erstaunlich fruchtig, intensiv und harmonisch. Sogar die Kids sind begeistert.
München ohne Marienplatz geht nicht. Er liegt mitten im Zentrum der Stadt. Das lohnt sich zum Anschauen: Das Neue Rathaus mit seiner neugotischen Fassade und dem Glockenspiel.
Ein beliebtes Fotomotiv ist die Mariensäule, an der schon der Papst gebetet hat. Der Fischbrunnen vor dem Haupteingang des Neuen Rathauses ist ein beliebter Treffpunkt zum Verabreden.
Wenn Mama freie Zeit für sich hat, gibt es hier meinen Shopping-Tipp:
Vom Marienplatz aus findest du in jeder Richtung stilvolle Geschäfte. Besonders beliebt zum Mode shoppen ist die Kaufinger Straße, die vom Marienplatz zum Karlsplatz führt. Aber bitte mit gehobenen Preisen rechnen.
• Das vitale Schwabinger Tor an der Leopoldstraße
Kennst du das Gefühl, wenn du dich extra schick machst und trotzdem underdressed bist?
Glaub mir: So geht es dir, wenn du in einem Café an der Leopoldstraße sitzt und die Passanten beobachtest. Oder in einem schicken Restaurant die anderen Gäste. Aber ich sehe es positiv: Wo kann ich bessere Inspirationen für meinen Look erhalten, als hier?
Auch die Luxusautos sind ein Foto wert – eins imposanter als das andere. Unsere Kids staunen.
Das Stadtquartier zeigt, dass hier renommierte Architekten tätig waren.
Trotz der vielen kühlen Büroräume entdecken wir auch Grün- und Spielflächen.
Ihr findet Manufakturen, Restaurants und Luxushotels. Ich möchte gern mal auf einem der Dächer einen Cocktail trinken und den Ausblick genießen. Allerdings erfahre ich, dass Gäste zwei Wochen vorher reservieren müssen.
Wir genießen köstliche Küche in einem asiatischen Restaurant. Dabei unterhalten wir uns darüber, dass wir während unseres Kurztrips einen kleinen Teil von München entdeckt haben. Um euch noch mehr Tipps zu geben, müssen wir wiederkommen.
Die Kids sind sich einig: „Wir möchten dann nochmal ins Harry´s Home München-Moosach.“ Na, dann weiß ich jetzt schon, dass wir uns wieder anstrengen müssen, sie aus dem Spielzimmer rauszubekommen.
Wie gut, dass sie im Hotel nicht die Ecke mit Spielen gefunden haben, die man sich ausleihen darf. Sonst hätten wir von München gar nichts gesehen.
Welche Lieblingsstellen habt ihr in München?
Ich freu mich auf euer Feedback.
Liebe Grüße von
Elischeba
Auf meinem YouTube Kanal ElischebaTV findest du meinen passenden Film mit Impressionen und Urlaubstipps aus München:
Adresse des Hotels: |
---|
harry’s home München-Moosach Bunzlauer Platz 5 D-80992 München . Tel. +49 (0)89 248869700 . Website |
Ausflugsziele: | |
---|---|
FC Bayern Museum Werner-Heisenberg-Allee 25 D-80939 München . Tel. +49 (0)89 69931222 . Website |
Allianz Arena Werner-Heisenberg-Allee 25 D-80939 München . Tel. +49 (0)89 69931222 . Website |
Viktualienmarkt Viktualienmarkt 3 D-80331 München . Tel. +49 (0)89 89068205 . Website |
Schrannenhalle Viktualienmarkt 15 D-80331 München . Tel. +49 (0)89 248817711 . Website |
Kleinhesseloher See Kleinhesselohe 3 D-80802 München . Website |
Englischer Garten . D-80538 München . Website |
Poschinger Weiher . D-85774 Unterföhring . Website |
Karlsfelder See . D-85757 Karlsfeld . Website |
Offenlegung: Kooperation mit Harry´s Home München-Moosach (Werbung) und freier Eintritt ins FC Bayern Museum zwecks Recherche (die Gedanken sind meine eigenen).
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.


Ich wusste gar nicht, dass es in München so ein Kinderhotel gibt. Merke ich mir mal, da wir auch gern Städte-Trips auf dem Weg nach Österreich machen (oder andere schöne Zwischenstops).
Autor
Ja, das ist echt praktisch, wenn man mit Kids unterwegs ist!
Der Spruch im Bad ist ja cool (scheint ein nettes Hotel zu sein!)
Autor
Ha ha ha – ja – total. Passt zum Rest des Hauses – anders, als andere! Hat was. Locker, unkompliziert, familiär und leger.
Find ich wichtig, dass es auch Badeseen gibt, wenn man in den Sommerferien vor Ort ist. Ich vertrage kein Chlorwasser.
Autor
Oh ja – vor allem an richtig heißen Tagen. Dann ist der Bummel in der City nämlich abends angenehmer.
Oh ein Kinderhotel in München, das ist etwas für uns, denn im Herbst sind wir auf der Durchreise nach Kroatien (es gibt auch noch einen Stopp in Österreich).
Autor
Ja, das wäre eine tolle Sache, vor allem wenn man zwei Nächte bucht und einen Tag lang schöne Ausflüge macht.
Tolle Hotel-Idee mit dem Spielzimmer! Wusste nicht, dass es so etwas in München gibt.
Autor
Ja, das ist wirklich klasse!!!