Heute präsentiere ich dir ein paar der Bilder vom Glamour-Modeshooting mit dem Fotografen Roberto Mattei und erzähle dir etwas über die Geschichte von Nylon und den Nylons. Außerdem gebe ich dir Tipps für die richtige Pflege von Strumpfhosen.
Ein glamouröses Outfit wird häufig erst durch glänzende Nylons oder farbige Strumpfhosen perfekt.
Aber wann nahm das „Make up für die Beine“ seinen Anfang?
Gern berichte ich dir von der Firma E.I. DuPont de Nemours and Company: DuPont begann 1934 in den USA mit der Erforschung und Entwicklung von vollständig synthetischen Materialien. Sie sollten die natürlichen Materialien und Fasern, die auf dem Stoffmarkt bereits existierten, wie zum Beispiel Wolle, Baumwolle oder Seide, imitieren. Die neuen Kunstfasern, darunter auch die Polyamidfaser „Nylon“, wurden vollständig aus Petrochemikalien hergestellt. Rayon (Kunstseide) oder auch Viskose und andere Acetat-Fasern wurden und werden dagegen auf Pflanzenbasis hergestellt. Grundlage für diese Fasern ist Cellulose.
Im Vordergrund steht meist Wallace Hume Carothers als Erfinder von Nylon. Wem jedoch genau die Ehre zusteht ist unklar. Zum Beispiel arbeitete Julian Hill für Carothers und hat ein Verfahren entwickelt, bei dem eine lange Faser mit einer seidigen Textur aus Kohlenstoffpolymeren erzeugt wurde.
Die Firma nennt Carothers als Erfinder des Nylon. Denn er hatte zuvor schon Neopren hergestellt – einen synthetischen Kautschuk.
Als eine Art synthetische Seide für Damenstrümpfe brachte DuPont Nylon auf den Vormarsch. Denn das Material sollte möglichst erschwinglich sein und trotzdem leicht, attraktiv und gut sitzend.
1939 wurden „Nylons“ auf der Weltausstellung in New York einem breiten Publikum vorgestellt. Oft gingen sie bis zum Oberschenkel und waren mit Strumpfhaltern und einem Gürtel befestigt. So wird die Kunstfaser „Nylon“ bekannt und schon bald wird der Begriff „Nylons“ zum Synonym für Damenstrümpfe.
Da ich sehr lange und schlanke Beine habe, mag ich richtige Strumpfhosen lieber, weil diese im Gegensatz zu halterlosen Strümpfen nicht rutschen und ich nicht immer einen Strumpfhalter trage. Ich finde, dass Strumpfhosen angenehmer zum Tragen sind. Während ich euch schreibe, schmunzele ich in mich hinein. Ich erinnere mich daran, wie ich vor 20 Jahren bei einer Dessous-Modenschau einen halterlosen Strumpf fast verloren habe. Er ist mir bis zu den High Heels gerutscht.
Eine richtige „Strumpfhose“ kam übrigens erst in den 1960er Jahren auf den Markt. In den USA wurden im ersten Jahr 64 Millionen Exemplare gekauft.
Ich mag leicht glänzende Strumpfhosen am liebsten. Eine Zeit lang habe ich gern „Make up für die Beine“ mit Muster getragen. Doch lenken diese manchmal von der Kleidung ab und passen eher, wenn die Kleidung äußerst dezent gewählt ist.
Wie pflege ich Nylon-Modelle richtig?
Als Jugendliche habe ich meine zarten Strumpfhosen mit der Hand gewaschen. Heute mache ich das nur noch unterwegs auf Reisen. Wenn ich kein Waschmittel dabei habe, nehme ich dafür ein mildes Shampoo.
Momentan verwende ich ein luftiges Wäschenetz, lege es in die Waschmaschine zu meinen Klamotten und füge ein flüssiges Woll- oder Feinwaschmittel hinzu. Das Wäschenetz schützt meine geliebten Nylons vor den Reißverschlüssen von Jeans oder Jacken, welche ich ebenfalls im Waschgang durchlaufen lasse. Einen Trockner nutze ich für Nylons generell gar nicht.
Für Shootings trage ich am liebsten High Heels zu glänzenden Strumpfhosen. Privat laufe ich nicht mit zehn Zentimeter hohen Hacken herum, da ich 1,80 Meter groß bin und die Schuhgröße 42 trage.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den unterschiedlichen Fadenstärken von DEN15, DEN20 oder DEN30?
Strümpfe mit 15 bis 19 Denier, die auch als Very Sheer bezeichnet werden, sind nicht so anfällig für Laufmaschen als solche mit geringeren Fadenstärken. Modelle ab 20 Denier zählen zu den meist verbreitetsten Strumpfstärken. Außerdem gibt es zwischen 20 und 30 Denier ebenfalls halterlose Strümpfe, Strapsstrümpfe und Strumpfhosen.
Sehr schöne und hochwertige Strumpfhosen gibt es bei Hunkemöller. Hier findet ihr auch schöne Dessous. Glamouriös und edel!
Mögt ihr Nylons? Welche Strumpfhosen sind eure Favoriten? Ihr möchtet euch inspirieren lassen?
Im Sommer laufe ich am liebsten barfuß herum. Auf grünem Gras oder weichem Sandstrand einfach herrlich!
Liebe Grüße von
Elischeba
Offenlegung: Zusammenarbeit mit Hunkemöller. Die Gedanken sind meine eigenen.
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben. Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.
Update August 2022:
Mein Nylon-Kalender ist jetzt verfügbar.


Roberto Mattei hat definitiv die schönsten Nylon-Fotos von dir gemacht, liebe Elischeba!
Autor
Er hat definitv ein Händchen dafür! Dankeschön!
Naja, schöne Beine, aber muss man mit Nylons aussehen als wenn man auf den Strich geht ?
Autor
Hallo Herbert,
das ist künstlerische Fotografie. Dass ich so nicht auf der Straße rumlaufe versteht sich ja von selbst.
Liebe Grüße von Elischeba
Moin 😉 …also ich möchte mich jetzt ganz sicher nicht mit solch Gedanken versuchen wollen zu duellieren, jedoch FRAGE ich mich: Was um alles in der Welt kann einen Bürger dazu antreiben -> solch einen mehr als sinnentleerten wie auch unverschämten Beitrag absenden zu müssen? 😅
…als wenn sich eine „Konkurrentin“, mit einem M-Pseudonym bewaffnet, unbedingt gegen ihre eigenen Unzufriedenheiten aufmachen musste… 😉
Solche Kommentare braucht nun wirklich kein Mensch! 🤷♂️
Autor
Danke fürs Feedback, Jan!
Hammer Beine, liebe Elischeba!
Autor
Dankeschön du Liebe!
Hallo Elischeba,
ich wollte auf diesem Wege einfach mal einen netten Kommentar dalassen und zum Ausdruck bringen, dass die Bilder echt richtig gut geworden sind. Ich denke ich darf es mir erlauben, denn auch ich fotografiere sehr gern in meiner Freizeit.
Viele Grüße,
Stefan
Autor
Hallo Stefan,
das freut mich sehr, vielen lieben Dank!
Herzliche Grüße von Elischeba