14 Jahre war ich jung, als ich in den Sommerferien mit meiner Familie die faszinierende Bretagne entdecken durfte. Camping Erfahrungen habe ich weniger. Doch wenn ich mir das Angebot von Yelloh! Village anschaue, dann könnte ich glatt Koffer packen. Gerne nehme ich euch auf meine Entdeckungsreise mit und zeige euch ein paar schöne Unterkünfte für den nächsten Urlaub am Meer.
Als ich im Alter von 14 Jahren am Strand in der Bretagne stehe, sind meine blonden Haare von der Sonne gebleicht und meine Haut schön braun.
Ich atme die saubere Luft ein und blicke mit kurzen Shorts und T-Shirt begeistert aufs weite Meer. Französisch zählt in der Schule zu meinen Lieblingsfächern. Für mich ist die Sprache wie eine Melodie. Generell mag ich es, dass wir im Unterricht nicht nur Vokabeln lernen, sondern auch viele Informationen über die vielseitige Gegend erhalten. Dabei würde ich am liebsten überall hinreisen.
Nachdem wir im Juli 1990 einen Stopp in Paris gemacht haben, bin ich nun hier. In der Bretagne. Verliebt in Frankreich. Hier am Meer fühle ich mich sogar noch wohler als in der Stadt der Liebe. Zwischen weiten Feldern und toller Natur.
Circa 30 Jahre später liebe ich Frankreich immer noch und war inzwischen in Nizza, nochmal in Paris und an der berühmten Côte d’Azur. In Paris durfte ich sogar mal modeln.
Mit Sehnsucht stöbere ich auf der Website von Yelloh! Village und lasse meine Gedanken schweifen. Wie habe ich die Bretagne in Erinnerung?
Die Landschaft rau und beeindruckend. Mit steil abfallenden Küsten, schnuckligen weißen Dörfern, Fischerbooten, einsamen Landstrichen und Feldern, die schon von weitem nach Lavendel duften.
Gerade Liebhaber der Natur lassen sich rasch vom Zauber der wilden und ursprünglichen Regionen einnehmen. Wenn du dich für Kultur interessierst und vor Ort recherchierst, dann erfährst du, dass die Bretonen im Laufe der Jahrhunderte eine Region voller Mystik geschaffen haben.
Zum Beispiel gibt es die „König Arthur Sage“, welchen ihren Ursprung in einem ihrer Wälder hat: dem Wald von Brocéliande. Ich erinnere mich sogar noch daran, dass die bretonische Region mit Kirchen und Klöstern übersät ist. Doch auch die rosa Granitküste von Perros-Guirec bietet märchenhafte Fotomotive. Am liebsten würde ich nochmal hinreisen und euch mit aktuellen Bildern zum Staunen bringen.
Neugierig tippe ich ein Datum der Sommerferien 2023 und Camping Bretagne in die Suche der Website von Yelloh! Village ein. Mir wird der kleine Ort Bénodet gezeigt, den ich noch nicht kenne. Den ich allerdings gerne kennenlernen würde. Denn er wirkt auf mich paradiesisch und liegt am Meer, welches im leuchtenden Blauton in der Sonne glitzert. Die nette Stadt an der Spitze der südlichen Bretagne verspricht einen gelungenen Urlaub. Du kannst am Yachthafen schlendern oder einen Ausflug zur Inselgruppe Glénan planen.
Ich entdecke sehr vielfältige Mietunterkünfte. Dabei stelle ich fest, dass mehr geboten wird, als zweckmäßige Container. Auf Anhieb gefällt mir „Cottage Key West mit Spa“.
Doch würden wir wohl eher zu „Cottage Plaisance Camping Port de Plaisance“ tendieren, denn dort sind Hunde erlaubt. Ohne unsere Fellnase Bonnie ist eine Reise doch nur halb so schön. Was auf mich von außen auf den ersten Blick etwas kühl wirkt, finde ich von innen sehr farbenfroh und überraschend komfortabel. Es muss schön sein, morgens auf der Terrasse zu frühstücken und zu wissen, dass es nicht weit bis zum Meer ist.
Ich stöbere weiter und finde den Wellnessbereich des Yelloh! Village Port de Plaisance. Hey, das ist doch etwas für mich.
Zwischen den feinen Sandstränden der Côte de Cornouailles und der unberührten Inselgruppe Iles Glénan findest du den stilvollen Spa des Campings Port de Plaisance. Magst du auch die Wärme eines Spas? Liebst du den Hammam und einen Hauch Orient? Ich kann mir im Rahmen eines Urlaubs in der Bretagne gut vorstellen, ein Peeling zu genießen und mich anschließend mit duftenden Ölen massieren zu lassen.
Was ist mir dir? Warst du schon in der Bretagne? Hast du Lust auf die ursprüngliche Schönheit der schroffen Steilküste? Möchtest du barfuß durch smaragdgrünes Wasser laufen oder hohe Wellen beobachten?
Ich kann mir gut vorstellen, mit Yelloh! Village eine der gehobeneren Unterkünfte zu buchen, die zwei getrennte Schlafräume bieten und Hunde erlauben.
Schön ist, dass für verschiedene Ansprüche und Wünsche genug Auswahl vorhanden ist. Du bist nicht ans Hotelfrühstück gebunden und kannst ganz individuell deinen Tag planen. In Frankreich kann man in Restaurants sehr gut essen. Die Küche ist fein und raffiniert. Kein Wunder: in dem Land der Genüsse bekommen häufig sogar Kindergartenkinder Delikatessen gereicht. Ich erinnere mich daran, dass ich in unserer Ferienwohnung in der Bretagne ganz stolz Crêpes zubereitet habe. Den pikanten Pfannkuchen Teig habe ich so serviert, wie ich es im Französischunterricht gelernt habe.
Wann ist denn die beste Reisezeit für die Bretagne? Wenn du gerne ins Meer springen möchtest, dann definitiv von Juni bis September. Außerdem fällt in diesen Monaten kaum Niederschlag. Laut einer Klimatabelle liegt die Durchschnittstemperatur bei 25 Grad im Juli und fünf Grad im Januar.
Hier gelangst du zur Website von Yelloh! Village.
Einen schöne Urlaub in Frankreich wünscht dir
Elischeba
Hinweis: Kooperation mit Yelloh! Village – Werbung (die Gedanken dazu sind meine eigenen).
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.
Hallo Elischeba,
schöner Artikel, aber kannst du da nicht mal persönlich hinreisen und Fotos und Videos erstellen?
Ich fände das so spannend, was dabei rauskommen würde.
Liebe Grüße von Anja Model (folge dir seit dem Model-Treffen im Jahr 2006)
Autor
Du, das würde ich sehr gerne, liebe Anja! 😉
Mehr Zeit wäre manchmal schön, aber das können wir alle gebrauchen, nicht wahr?
Ich liebe die Bretagne!!!
Autor
Jaaa ich auch!