Wow. Hier stimmt ja alles. Oder gibt es noch irgendwo einen Haken? Immerhin bietet uns der Dreiländersee massenhaft freie Liegeflächen.
Aber den Haken, den wir suchen, finden wir nicht. Auch bei der Badewasserqualität verzeichnet der Dreiländersee Bestnoten.
Wir befinden uns im Nordwesten Nordrhein-Westfalens bei Gronau an der holländischen Grenze und nehmen unter großen schattenspendenden Bäumen Platz.
Der Mini Chef liebt den riesigen Spielplatz mit mehreren Metallbagger, Rutschen und Brücken, die zu einer kleine Insel führen.
Es gibt für Kinder große flache Wasserbereiche, so dass Matschen hervorragend klappt.
Erwachsene können riesengroße Bahnen im erfrischenden Nass ziehen. Zurück zum Parkplatz haben wir es nicht weit – das ist vor allem für Familien praktisch.
Wer den Dreiländersee in bewegten Bildern sehen möchte, der kann mein Reisevideo auf sich wirken lassen:
Und weil es so schön ist, kommen wir abends viel zu spät am zweiten Ziel an. Voll gepackter Terminkalender am Wochenende – das nennen wir Freizeitstress 😉
Um 18 Uhr schließt der Düstermühlenmarkt. Eine Dreiviertelstunde vorher hetzen wir mit zwei Kids durch und wollen „mit wenig Zeit möglichst viel mitnehmen“.
Reisen auf der Überholspur bin ich ja gewöhnt.
Der Düstermühlenmarkt zählt mit jährlich bis zu 80.000 Besuchern zu den größten Volksfesten im Münsterland.
Auf den Wiesen rund um die Düstermühle wird uns viel geboten: Eine große Agrarschau, ein Krammarkt, eine tolle Kirmes und ein faszinierender Pferde- und Kleintiermarkt.
Hier kann es schnell passieren, dass Tierliebhaber sich dazu verleiten lassen, ein kuscheliges Kaninchen oder ein weiches Meerschweinchen für zu Hause mitzunehmen. Und kleine Mädchen hätten doch so gern ein schönes Pony für ihren Garten.
Auch ich erwische mich bei dem Gedanken und sehe mich in meiner Fantasie kurz auf dem heimischen Sofa liegen, wie ich unseren Kids ein goldiges Paket süß hinhalte, das mit großen Kulleraugen unser Wohnzimmer erkundet.
Jedoch weiß ich, dass ich für ein Haustier doch zu viel unterwegs bin. Die freiheitsliebende Reisejournalistin eben.
Doch eins ist klar: Das traditionelle Volksfest, das im Jahre 1948 ins Leben gerufen wurde, kann ich Reisenden, die mal das grüne Münsterland besuchen möchten, empfehlen.
Und wie ihr seht, lief unsere Kamera in dieser Dreiviertelstunde auf Hochtouren. Hier gibt es unseren Film vom Düstermühlenmarkt bei Legden:
Beide Ausflüge kosten nichts (außer Sprit, Parken und Futter) und machen trotzdem eine Menge Spaß!
Bis bald wieder und beste Grüße von Elischeba