“Menschen hören nicht auf zu spielen,
weil sie alt werden,
sie werden alt,
weil sie aufhören zu spielen”
Oliver Wendell Holmes
(1809 – 1894)
Diesen Spruch des amerikanischen Arztes und Schriftstellers findest du im Spielzeugmuseum Nürnberg.
Spielen mit unseren Kindern hält uns jung. Ein Ort, wo du mit ihnen in ihre Welt eintauchen kannst, ist das Spielzeugmuseum in Nürnberg.
Von unserem Loew’s Hotel Merkur gehen wir zu Fuß zur Attraktion.
Wir unterhalten uns auf dem Weg darüber, dass unsere Unterkunft viele Kinder zu Gast hat.
Im kleinen Schwimmbad war am Abend zuvor Action angesagt.
Lauter Wasserbälle wurden begeistert durch die Gegend geschossen.
Ich habe mich anschließend in der Sauna aufgewärmt und mich am nächsten Morgen übers leckere Frühstück gefreut.
Nachdem wir den Bahnhof passieren, geht es rechts der Stadtmauer entlang in die historische Innenstadt.
Gerade ist Markt – überall duftet es nach Gewürzen, Obst und Leckereien.
Von der Kaiserburg haben wir einen tollen Blick auf die Altstadt.
Die Kinder wollen weiter – also geht es zu “ihrem” Museum. Auf vier Stockwerken können wir die Geschichte vom Spielzeug von der Antike bis zur Gegenwart bewundern.
Langweilig für Kids? Ausprobieren und Erleben steht auf dem Programm. Nur durch die Glasscheibe gucken und nix machen dürfen ist doof.
Ich zeige Emily und Leon wie ich „damals“ telefoniert habe. Wer kennt das Teil mit der „Drehscheibe“ auch noch?
Unsere Zeitreise geht weiter.
Ich staune, wie hochwertig die Spielküchen aus dem 19. Jahrhundert sind.
Gefällt mir besser als Plastikware von heute. Wir erleben eine Sammlung aus über 80.000 Objekten.
Als ich die Barbiepuppen sehe, erinnere ich mich daran, wie gern ich mit ihnen gespielt habe. Meine Oma hat mir vor Jahren ein pinkes großes Barbie-Auto und weiße Barbie-Pferde geschenkt.
Playmobil ist was für Emily und Leon.
Nürnberg ist seit mehr als 600 Jahren eine Stadt des Spielzeugs. Puppenmacher des Mittelalters und Zinnfigurenhersteller haben Kinderherzen höher schlagen lassen.
Leon gefällt die große Modellbahnanlage der Spur S. Mein Mann Pierre bleibt bei den japanischen Blechautos aus den 50-er Jahren stehen.
Super, dass viele Ecken Spielzeug zum Anfassen bieten. Ob Tischfußball oder Puppenhaus – wir haben Spaß.
Leon und sein bester Kumpel sind große Eisenbahn Fans. Oft sitzen sie zusammen vor Katalogen und überlegen sich für welchen Zug sie sparen.
Im Deutsche Bahn Museum leuchten die Augen der Fans von Eisenbahnen.
Wir klettern in historische Dampfloks und haben Respekt vor den Heizern, die sie mit schwerer Arbeit am Laufen gehalten haben.
Neben 30 Prunkstücken gibt es Infotafeln zur Geschichte. Wir entdecken Erlebnisbereiche, die den Tunnelbau und Gütertransport vorstellen.
Ich finde es spannend zu sehen wie die Menschen im 19. Jahrhundert mit der Eisenbahn reisten.
Der Nachbau des legendären Adler ist faszinierend – die erste Dampflok, die regelmäßig in Deutschland gefahren ist.
Das Highlight für kleine Gäste: KIBALA – die bunte Kinderwelt im Obergeschoss.
Auf rund 1.000 Quadratmetern dürfen junge Gäste mit einer 5-Zoll-Bahn durch Tunnel, über Brücken und Bahnübergänge fahren. Die Fahrkarte für die Kindereisenbahn bekommt ihr zusammen mit der Eintrittskarte an der Museumskasse.
Eure Kinder dürfen in den Bahnhöfen aus- und einsteigen.
Erlebnisbereiche locken zum Verkleiden und Schaffnerspielen. „Och echt schon 17 Uhr 50?“ Das Museum schließt gleich und wir sind uns einig: Beim nächsten Mal bringen wir für den Nürnberg Trip mehr Zeit mit.
Elischeba
Hier gibt es mein passendes Video auf meinem YouTube Kanal ElischebaTV:
Offenlegung: Pressereise – Übernachtung und Eintritt wurden zwecks Recherche gestellt – die Gedanken sind meine eigenen.
Adressen: |
---|
Ringhotel Loew’s Merkur ****
Pillenreuther Straße 1 Tel. +49 (0)911 994330 |
Spielzeugmuseum Nürnberg
Karlstraße 13-15 Tel.: +49 (0)911 231-3164 | DB Museum Nürnberg
Lessingstraße 6 Tel. 0800 32687386 |
Hier bekommt ihr mehr Tipps für Nürnberg.
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Videos zum Thema „Urlaub mit Kindern“ liebst, dann abonniere doch meinen YouTube Kanal ElischebaTV.


Was für ein toller Artikel. An Nürnberg habe ich noch gar nicht gedacht (zumindest nicht mit Kindern). Scheint aber nett zu sein. Kann man ja viel machen.
Autor
Stimmt – es gibt tolle Museen!
Danke für dein Feedback.
Ich freue mich immer SEHR über neue Reiseberichte. 🙂
Danke dafür.
Autor
Ohhh das freut mich aber. Da kommen in den nächsten Tage neue aus Österreich.
Liebe Elischeba,
ein glückliches und gesundes neues Jahr für dich und deine Familie.
Nürnberg ist immer eine Reise wert…der riesige Tierpark und das Playmobilland sind immer ein Highlight für uns.
Das Deutsche Bahn Museum muss ich mir für das nächste Mal merken.
Liebe Grüße
Vicki
Dankeschön fürs Feedback, liebe Vicki.
Ja, das Deutsche Bahn Museum wird euch sicher gefallen.
Das Playmobilland steht auf unserer To-Do-Liste ganz oben.
Vom Tierpark habe ich tolle Fotos gesehen. Allerdings unterstütze ich keine Delphinarien.
Alles Liebe und bis bald wieder.
Oh das Deutsche Bahn Museum ist etwas für meinen Sohn (5 Jahre). Vom Spielzeugmuseum habe ich schon häufig gehört, vom anderen noch nie.
Hallo Elischeba,
das ist ein sehr schöner Artikel mit wirklich tollen Tipps !!
Nürnberg hat in der Tat für Kinder sehr viel zu bieten. … und das zu jeder Jahreszeit.
Ich selbst war als Kind im DB Museum und war von den Dampfloks, nicht nur vom “Adler”, und den Modelleisenbahnen total begeistert. Damals hieß das DB Museum allerdings noch “Verkehrsmuseum”.
LG Reinhard
Den Artikel hatte ich auf deiner “alten Seite” schonmal gelesen und fand ihn da schon klasse. Alles Liebe von Jasmin
Hallo,
wieso wart ihr nicht im Kindermuseum in Nürnberg? Das haben Sie übersehen – und das wäre erst richtig schön gewesen! Ich konnte es kaum glauben, als ich Ihren Beitrag sah.
Also echt – das nächste Mal ein Muss!
Schöne Grüße von Yvonne