„Ich will Looping, Looping!“
Meine dreijährige Prinzessin hat die riesige Achterbahn entdeckt. Ihre Augen leuchten.
„Wild und schnell ist am coolsten“ fügt sie hinzu.
15 Minuten später stehen wir direkt davor. Wir werden von der Größe der Achterbahn förmlich erschlagen. Als Emily die Leute schreien hört, entscheidet sie sich um. „Lasst uns Zug fahren.“ Schwein gehabt. Vor einer Achterbahn, die sich überschlägt, haben wir Respekt.
Immerhin habe ich einen Teil meiner Nerven bereits am Morgen verloren. Mit zwei Kindern irgendwo pünktlich zu sein ist eine Herausforderung. Mein zweiter Vorname kann auch „auf den letzten Drücker“ heißen.
Wo wir uns befinden?
In Efteling. Wo Märchen zum Leben erwachen. Wo Drachen Feuer spucken und Elfen dich in Traumwelten entführen.
Der Haken? Der Park ist zu groß für einen Tag. Immerhin musst du bei jeder Attraktion „Schlange stehen“ mit einkalkulieren.
Nachdem wir beim Parkplatz im Stau stehen kommen wir eine Stunde später an als geplant. Zahlreiche Besucher strömen in den Park. Wie voll muss es hier in den Sommerferien sein? Die meisten Gäste kommen aus den Niederlanden. Wir sehen lediglich ein deutsches Auto. Und einige aus Belgien.
Nachdem wir staunend durch einen Teil des Parks laufen, entscheiden wir uns für „Boote“ auf einem Karussell.
Wir sitzen als ganze Familie in einem von 23 „Schiffen“ und „schwimmen“ um einen riesigen Wal.
Dann stehen wir mehr als 30 Minuten für eine Fahrt mit einem alten Ford Modell T an. Die Kids dürfen mit 6,5 Kilometer in der Stunde an Blumenbeeten vorbeifahren. Wir Eltern sitzen hinten drin.
Genau wie beim Karussell geht der Spaß rasch vorbei.
Dummerweise haben wir uns vorher nicht orientiert und damit beschäftigt was sich lohnt. Holländisch verstehen wir nicht.
Wir kommen am „Palast der Fantasie“ vorbei. Und überblicken noch nicht, die lange die Schlange bei „Symbolica“ tatsächlich ist.
Nach circa 50 Minuten bereuen wir, dass wir uns in die Schlange gestellt haben. Aber zurückgehen wäre bescheuert – wir sind bald dran.
Als wir im „Palast der Fantasie“ durch magische Zimmer gefahren werden, leuchten unsere Augen größer. Die Musik nimmt uns gefangen. Wir fühlen uns wie in einer anderen Welt – voller Magie. Hammer!
Das Vergnügen dauert länger als die vorherigen Attraktionen. Deswegen hat sich das Stehen in der Schlange gelohnt.
Übrigens: Wir überlegen, wieso andere Gäste nur zehn Minuten anstehen. Was haben die extra gezahlt? Nix. Ich habe mich für euch erkundigt.
Diese Besucher haben den Single-Rider-Eingang genutzt. Es handelt sich um eine separate Warteschlange für Einzelbesucher, die sich bei vorhandenen Gruppen auf freie Plätze dazu setzen.
Super Sache, aber nichts für Familien mit Kleinkindern. Immerhin kann ein Zweijähriger dann nicht bei Mama sitzen.
Als Emily im Bollerwagen ihren Mittagsschlaf macht, steige ich mit Leon allein in den schwebenden Thai-Tempel in 45 Meter Höhe.
Wow – was für ein phänomenaler Blick über Efteling. Genieße eine sensationelle Aussicht von einer Attraktion, die langsam in die Höhe steigt.
Ebenfalls super für Familien: Mit der Dampflok durch die verschiedenen Reiche in Efteling fahren. An den Stationen im spannenden Ruigrijk oder dem fantastischen Marerijk kannst du ein- und aussteigen. Lass dich durch Efteling kutschieren und erhalte einen Überblick über den Park.
Der Märchenwald zieht sich in die Länge – du entdeckst auf dem gesamten Weg tolle Geschichten.
Zuerst beobachten wir den Tanz der roten Schuhe. Weiter geht es mit dem Kleinen Däumling, der Meerjungfrau, Pinocchio, Rapunzel und Rotkäppchen. Zahlreiche Märchen warten darauf erzählt zu werden.
Ich möchte unbedingt weiter – zum sprechenden Baum. Er quatscht zwar „nur“ auf Holländisch, aber er ist originell.
Unsere Kinder stehen mit großen Augen vor dem 13 Meter großen Wunderwesen mit den knorrigen Wurzeln. Als wenn sie jedes Wort verstehen. Das „Wahrzeichen“ von Efteling – ein Muss, wenn du den Park besuchst.
Absolut Hammer ist das Selbstbedienungs-Restaurant Octopus. Das Essen schmeckt uns zwar nicht, aber die Location ist der Wahnsinn.
Ein Spielplatz mit Kletterpark – wie im Urwald. Und eine beeindruckende Unterwasserwelt auf dem Boden. Wir schauen auf unsere Füße und sehen zahlreiche Fische.
Beim Ausgang verwandeln vier Frösche den See in ein gigantisches Wasserballett. Stell dir Wasser, Feuer, Musik und Lichter vor – mit bezaubernden Melodien. Wäre mir nicht so wahnsinnig kalt, würde ich ewig zuschauen.
Als wir abends in unserem Mövenpick Hotel in ’s-Hertogenbosch ankommen, frage ich die Rezeptionsdame, ob sie die Sauna für mich anschmeißt. Ich habe den ganzen Tag so gefroren.
Dort lasse ich den Tag Revue passieren.
Es waren mehr Eindrücke als ich fassen konnte. Abends im Bett sehe ich lauter Märchenmotive vor mir.
Was wir beim nächsten Mal besser machen? Wie andere Gäste mit der Efteling-App rumlaufen. Anstatt – wie wir – ziellos durch die Gegend zu laufen.
Unser Mövenpick Hotel in ’s-Hertogenbosch eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern.
Privatsphäre als Eltern gewünscht? Dann bucht zwei Zimmer nebeneinander – mit Verbindungstür.
Für unsere Kinder liegen zur Begrüßung Möven-Kuscheltiere bereit.
Außerdem gibt es auf Wunsch ein Kinderbett mit Geschichtenbuch. Ein kleines Kissen für die Kleinen, WC-Kindersitz, tragbares Babybad oder ein gesundes Kindermenü. Selbstverständlich mit kinderfreundlichem Geschirr. Und Malsachen zum Dinner.
Im Sommer kannst du mit deinem Partner draußen ein tolles Menü genießen, während deine Kids auf dem hauseigenen Spielplatz toben.
Lasse es dir auf der Terrasse am Seeufer gut gehen. Lese hier meinen Erfahrungsbericht von den kulinarischen Genüssen im Hotel.
Fragt bei der Buchung nach aktuellen Angeboten für Familien. Im Mövenpick Hotel in ’s-Hertogenbosch essen die Kleinen in Begleitung der Eltern bis sechs Jahre kostenlos. Kinder von 7 bis 12 Jahren erhalten 50 % Rabatt.
Was die Umgebung sonst bietet? Pro Nase zahlen wir 1 Euro, um mit dem Bus in die Innenstadt zu kommen. Wir spazieren in der City und bewundern die St.-Johannes-Kathedrale.
Nachdem wir über den Markt laufen, landen wir in „Het Bossche Broek“ – und genießen unberührte Natur. Den Kindern ist langweilig und wir frieren. Allerdings beobachten wir wetterfeste Gäste, die Boot fahren.
Wieso wir nochmal in die Ecke möchten? Der Hauptgrund ist der Safaripark Beekse Bergen.
Dabei handelt es sich um einen tollen Tierpark in der Provinz Nordbrabant. Auf weitläufigen Flächen können Gäste Zebras, Giraffen, Strausse, Löwen, Nashörner, Elefanten und Geparde bestaunen.
Wieso nach Afrika reisen? Safari Feeling geht auch umweltfreundlich. Und Efteling wird uns sicher auch wiedersehen.
Bis bald und liebe Grüße von Elischeba
Schau dir unser Video vom Trip auf meinem YouTube Kanal ElischebaTV an …
Offenlegung: Als Journalistin wurde ich zwecks Recherche eingeladen (Pressereise – Werbung). Die Gedanken sind wie deutlich zu lesen meine eigenen.
Adresse des Freizeitparks: |
---|
Freizeitpark Efteling Europalaan 1 5171 KW Kaatsheuvel Niederlande Tel. (+31) 416 – 537 777 (Contact Center Efteling) |
Adresse des Hotels: |
---|
Mövenpick Hotel ’s-Hertogenbosch**** Pettelaarpark 90 5216 PH ’s-Hertogenbosch Niederlande Tel. (+31) 73 687 4674 (Hotel) Tel. (+31) 73 687 4641 (Restaurant) |
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.


Das war ja viel zum Lesen 🙂 aber klingt klasse … hab von dem Park schonmal gehört – ich glaub ich hab irgendwo ne Werbung gesehen!
Autor
Ach ich hätte noch so viel mehr schreiben können 😉 ….. der Park ist sensationell …. nur das „lange Schlange stehen“ ist nix für mich Ungeduldige … die anderen Gäste schien es aber nicht zu stören.
Das würde uns auch gefallen. Guter Tipp, die Efteling-App vorher zu installieren.
Autor
Ja, das werden wir beim nächsten Mal definitiv vorher machen!!! Ja, der Park ist klasse.
Toller Bericht !! … Kompliment !!
Ja, Efteling ist wirklich eine Reise wert und ein ganz besonderer Freizeit- / Märchenpark.
Der „sprechende Baum“ aus Alice in Wonderland und der Froschkönig mitten im See … das sind ja die „Wahrzeichen“ von Efteling.
Auch wenn naturgemäß in den Niederlanden niederländisch gesprochen wird … die Märchen sind international verständlich … insbesondere Kinder verstehen Märchen in jeder Sprache.
Ich bin sicher Ihr ward nicht das letzte Mal in Efteling.
Very nice blog, as always… God bless, Joe
„facebook.com/joe.labianca2“